OnePlus 15 überhitzt im Stresstest – iPhone 17 Pro Max bleibt kühl

Danny Weber

23:32 16-11-2025

© RusPhotoBank

Max Tech vergleicht OnePlus 15 und iPhone 17 Pro Max: Im 3DMark-Stresstest überhitzt das OnePlus auf 52°C, während das iPhone kühler bleibt. Gaming stabil.

Max Tech hat das neue OnePlus 15 mit Snapdragon 8 Elite Gen 5 dem iPhone 17 Pro Max gegenübergestellt – und ausgerechnet in einem Stresstest geriet das OnePlus-Flaggschiff ins Straucheln. Zunächst hinterließ das Gerät jedoch einen starken Eindruck: hochwertige Verarbeitung, ein überzeugendes Display und respektabler Klang. Auch in synthetischen Benchmarks lieferte der Chip reichlich Leistung.

Im extremen 3DMark-Wild-Life-Stresstest überhitzte das Smartphone allerdings, stieg auf 52°C und beendete daraufhin die App. Eine Wärmebildkamera zeigte zudem, dass sich die Hitze ungleichmäßig über das Gehäuse verteilte. Das iPhone 17 Pro Max absolvierte denselben Test dagegen fehlerfrei, erwärmte sich nur auf 40°C und verteilte die Wärme gleichmäßiger.

Wegen der Überhitzung schaltete das OnePlus 15 automatisch Funktionen wie Taschenlampe und Hotspot ab, um die Temperatur zu stabilisieren. In Gaming-Tests schlug sich das Telefon hingegen besser: Es kam nicht zu Überhitzung, die Performance blieb konstant. Unterm Strich deutet das auf ein Thermomanagement hin, das reale Spielszenarien souveräner meistert als synthetische Tortur-Läufe – unter dauerhaft extremer Last bleibt aber Luft nach oben.