Datei-Explorer in Windows 11: schnellerer Start per Vorladen

Danny Weber

15:44 24-11-2025

© E. Vartanyan

Microsoft testet in Windows 11 ein optionales Vorladen für den Datei-Explorer. Das Feature beschleunigt den Start und lässt sich in den Optionen deaktivieren.

Microsoft hat offiziell eingeräumt, dass sich der Datei-Explorer in Windows 11 langsamer anfühlt, als viele Nutzer erwarten. Das Unternehmen teilt mit, bereits eine neue Funktion zu testen, die den Start des integrierten Dateimanagers spürbar beschleunigen soll. Für viele, die täglich mit dem Tool arbeiten, kommt diese Klarstellung kaum überraschend.

Die Entwickler haben einen Mechanismus zum Vorladen im Hintergrund ergänzt. So kann das Betriebssystem wichtige Komponenten vorab bereitstellen, damit sich das Fenster schneller öffnet – besonders direkt nach dem Hochfahren oder beim ersten Zugriff auf das Dateisystem. Microsoft betont, dass die Option vollständig freiwillig ist: Anwender können das Vorladen jederzeit aktivieren oder deaktivieren. Das Opt-in-Konzept wirkt wie ein pragmatischer Ausgleich zwischen flotteren Startzeiten und Ressourcenverbrauch.

Wer das Vorladen nicht braucht oder RAM sparen möchte, öffnet den Datei-Explorer, geht zu Options, wechselt zum Reiter View und entfernt das Häkchen bei "Enable window preloading for faster startup".

Unter Windows 10 läuft der Datei-Explorer merklich schneller, doch in Windows 11 berichteten nach der Überarbeitung der Oberfläche viele Nutzer von geringerer Performance. Das Vorladen soll die Reaktionsfreude verbessern; wer es abschaltet, entlastet im Gegenzug den Arbeitsspeicher. Diese Wahlmöglichkeit in Nutzerhand wirkt wie der richtige Kompromiss.