Xiaomi hebt mit HAD Enhanced Edition sein EV-Fahrassistenzsystem auf ein neues Niveau

Danny Weber

17:37 24-11-2025

© A. Krivonosov

Xiaomi aktualisiert sein EV-Fahrassistenzsystem: HAD Enhanced Edition mit Reinforcement Learning, AES-Ausweichen und besserem AEB. Sicherer und natürlicher fahren.

Xiaomi EV hat ein großes Update für sein Fahrassistenzsystem vorgestellt. Die neue Version, HAD Enhanced Edition, bringt Reinforcement-Learning-Algorithmen an Bord und hebt die Automatisierung eine Stufe höher. Laut dem Unternehmen kann das System Verkehrssituationen nicht nur verarbeiten, sondern auch deren Verlauf antizipieren – fast wie ein erfahrener Fahrer. Das ist ein Schritt hin zu einem echten End-to-End-Stack, den viele chinesische Hersteller derzeit anstreben. Xiaomi betont dabei, dass sich die Steuerung möglichst nah am menschlichen Fahren anfühlen soll. Die Botschaft ist deutlich: Automatisierung soll weniger robotisch wirken und natürlicher.

Dieser Sprung fußt auf einer umfangreichen Datenplattform mit zehn Millionen realen Fahrtenprotokollen, auf deren Basis das Modell trainiert wurde. Xiaomi verweist darauf, dass die hauseigenen Technologien bereits international aufgetreten sind: Der ViSE-Algorithmus gewann den professionellen Wettbewerb bei der ICCV 2025, und ein Paper zum generativen Modell Genesis wurde bei NeurIPS angenommen, einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Branche. Das liest sich wie der Versuch, Produktversprechen in fachlich anerkannten Arbeiten zu verankern – nicht nur im Marketing.

Am Ende zahlt all das auf die Verkehrssicherheit ein. Die HAD Enhanced Edition verbessert die AEB-Funktion und ermöglicht schärferes, präziseres Notbremsen. Die wichtigste Neuerung ist die Automatic Emergency Steering (AES): Wenn Sekunden zählen, kann das Auto nicht nur bremsen, sondern auch ausweichen, um eine Kollision zu verhindern. Xiaomi unterstreicht, dass es sich weiterhin um Assistenz handelt und Fahrer die Hände am Lenkrad und die Augen auf der Straße behalten müssen. Dieser Hinweis ist entscheidend: Das System soll Aufmerksamkeit unterstützen, nicht ersetzen.

Für 2025 plant das Unternehmen, mehr als sieben Milliarden Yuan in Forschung und Entwicklung zum autonomen Fahren zu investieren. Ein dediziertes Team aus 1.800 Spezialisten ist bereits an Bord, darunter 108 promovierte Fachkräfte. Es ist der bislang ehrgeizigste F&E-Plan in der Automobilsparte von Xiaomi. Und nach firmeneigenen Zahlen leisten die Tools bereits spürbare Arbeit: Assistenzfunktionen haben geholfen, nahezu eine halbe Million potenzieller Unfallszenarien zu vermeiden, und über 90 Prozent der EV-Besitzer nutzen HAD täglich. Diese Verbreitung legt nahe, dass die Funktionen nicht ungenutzt bleiben.

Die erste HAD-Version mit End-to-End-Algorithmen rollte Xiaomi im Februar aus, bis Juli folgte bereits ein großes Update. Alle Modelle der Marke, die den Fahrassistenten unterstützen, erhalten HAD kostenlos – ein Verkaufsargument, das spürbar zieht. Auf der 23. Guangzhou Auto Show ist das neue System in Halle D öffentlich zu sehen, wo Xiaomi neben Onvo, XPeng, Avatr, Luxeed und Changan Mazda steht – ein dichtes Umfeld, das zeigt, wie schnell sich dieses Segment weiterdreht.