Danny Weber
11:30 08-09-2025
D.Novikov для Пепелац Ньюс / IAA 2025
IAA Mobility 2025: Hyundai Mobis zeigt ein holografisches Windschutzscheiben-Display (mit ZEISS), SDV-Lösung und das Digitalcockpit M.VICS 6.0 in München.
Die IAA Mobility 2025 in München bot die Bühne für eine der prägenden Premieren von Hyundai Mobis. Im öffentlichen Bereich zeigte das Unternehmen das Elektro-Flaggschiff Kia EV9 mit einem Holographic Windshield Display (HWD) der nächsten Generation. Die Technik verwandelt die komplette Windschutzscheibe in eine Anzeige für Fahrdaten, Navigationshinweise und multimediale Elemente. Gemeinsam mit ZEISS entwickelt, soll sie bis 2029 in Serie gehen. Ziel ist es, Informationen im natürlichen Blickfeld des Fahrers zu platzieren statt immer neue Einzeldisplays zu stapeln – gelingt die Umsetzung, wäre das ein pragmatischer Schritt zu aufgeräumteren, ruhigeren Bedienoberflächen.
Abseits des offenen Stands veranstaltet Hyundai Mobis nicht öffentliche Präsentationen für weltweite Autobauer. In einem privaten Pavillon skizziert das Unternehmen seine strategische Linie mit drei Schwerpunkten: umweltfreundliche Elektrifizierung, integrierte Steuerungslösungen und Innovationen in der Visualisierung. Zusammengenommen wirkt der Fokus wie der Versuch, Software und Optik zu einer stimmigen Nutzererfahrung zu verzahnen.
Das Herzstück ist eine integrierte SDV-Lösung (Software-defined Vehicle), die Software und Hardware zusammenführt. Im Zentrum stehen zusammengefasste Steuergeräte für automatisiertes Fahren auf Level 2+; ergänzt wird das Paket um Cybersecurity, Over-the-Air-Updates und systemweite Konnektivität.
Bei den Visualisierungstechnologien präsentierte das Unternehmen das aktualisierte Digitalcockpit M.VICS 6.0. Es bündelt das neue Infotainment MIS 2.0, das holografische Display und ein verschiebbares Display, das sich in den Innenraum des EV9 einfügt. Das Layout deutet auf den Anspruch hin, die Oberfläche informationsreich, aber optisch zurückhaltend zu gestalten.
Hyundai Mobis arbeitet aktiv mit wichtigen europäischen Marken wie Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz, bietet maßgeschneiderte Lösungen an und lotet künftige Partnerschaften aus. Seit 2021 sind die Europa-Umsätze von 5 auf mehr als 8 Billionen Won gestiegen, und der Auftritt in München soll diesen Schwung untermauern.