Danny Weber
13:14 10-09-2025
A. Krivonosov
Alles zum iPhone Air: 5,6 mm Gehäuse, A19 Pro, ab 999 $, aber kleiner Akku und Single-Kamera. Wie es gegen Samsungs Galaxy S25 Edge bestehen will im Alltag.
Apple hat das iPhone Air vorgestellt, das bereits als kühnster Schritt des Unternehmens im Jahr 2025 gehandelt wird. Der Neuling ist schlanker und günstiger als das Samsung Galaxy S25 Edge, behält aber den Flaggschiff‑Chip A19 Pro. Das Gehäuse misst nur 5,6 Millimeter – ein iPhone‑Rekord und einen Hauch dünner als der nächste Samsung‑Rivale. Auch beim Einstiegspreis liegt es vorn: 999 US‑Dollar statt 1.099 US‑Dollar für das Galaxy S25 Edge.
Analysten sehen darin eine Rückkehr zu Schwung, der nach mehreren Generationen verhaltener Updates verloren ging. Als Ersatz für die Plus‑Reihe positioniert, richtet sich das Air an preisbewusste Käufer, die keine Abstriche bei der Leistung machen wollen. Unterm Strich wirkt der Schritt wie der Versuch, die Produktlinie zu beleben: weniger Masse, ohne Tempo aufzugeben.
Es gibt jedoch Einschränkungen. Der kleinere Akku könnte es schwer haben, einen intensiven Tag durchzuhalten, und eine einzelne Rückkamera wirkt neben den sonst üblichen Dual‑ und Triple‑Setups wie ein Schritt zurück. Apple setzt auf Feintuning per Software und die Effizienz des A19 Pro, um diese Grenzen abzufedern. Der Kompromiss dürfte nicht allen gefallen, doch die Prioritäten sind klar erkennbar.
In Cupertino sorgte das Gerät für lauten Applaus. Blogger Gaurav Chaudhary (Technical Guruji) erklärte dem Tenor nach, das iPhone Air sei eine völlig neue Art von Telefon und könnte an die Wirkung des ursprünglichen MacBook Air anknüpfen, indem es einen neuen Maßstab für Dünnheit und Leistung setzt. Gelingt es Apple, die Nutzer davon zu überzeugen, dass Kompaktheit nicht zulasten der Akkulaufzeit geht, könnte das Air zum Verkaufserfolg werden und dem Unternehmen helfen, in wichtigen Märkten die Führung zurückzuerobern.