Danny Weber
14:49 11-09-2025
© RusPhotoBank
Google Maps plant mit Gemini eine nachrichtenbasierte Navigationshilfe: Die KI liest Chats, schlägt Zwischenstopps vor und passt Routen an – laut Patent.
Google bereitet ein Update für Google Maps vor, das die Art, wie wir uns orientieren, spürbar verändern könnte. Im Zentrum steht die Einbindung von Gemini, einer KI, die eingehende Nachrichten auswertet und darauf basierend flexible Anpassungen für die Route vorschlägt. Die Idee wirkt bestechend einfach – und gerade dadurch ziemlich kraftvoll.
Laut einem Google-Patent soll eine Funktion namens messagebasierte Navigationshilfe dafür sorgen, dass Maps relevante Details aus Textnachrichten versteht. Ein Beispiel: Wer auf dem Heimweg eine Nachricht vom Partner bekommt, noch schnell beim Laden vorbeizuschauen, könnte automatisch den passenden Zwischenstopp angeboten bekommen. Darüber hinaus würde Gemini nach Orten in der Nähe des Zuhauses suchen, gut bewertete Optionen anhand von Rezensionen hervorheben oder sogar Speisekarten durchforsten, um eine passende Wahl zu finden.
Auch Alltagsbesorgungen wären abgedeckt. Wenn jemand bittet, auf dem Rückweg Milch mitzunehmen, würde Gemini ein Geschäft entlang der Strecke auswählen oder den Laden vorschlagen, den man am häufigsten ansteuert. Meldet ein Freund einen Unfall voraus, prüft die KI die Verkehrslage und bietet eine Ausweichroute an.
Kurz gesagt: Jede Nachricht mit navigationsrelevanten Informationen könnte eine Reaktion in Google Maps auslösen. Gemini dient dabei als Schaltstelle, die den Sinn der Texte herauszieht und an Maps weitergibt, damit die Routenführung feinjustiert wird.
Noch ist das lediglich ein Patent – eine Umsetzung ist also keineswegs garantiert. Dennoch wirkt die Kombination mit Gemini wie der nächste logische Schritt, damit Google Maps proaktiver und wirklich smart wird: ein Begleiter, der Bedürfnisse vorausahnt und unterwegs Lösungen anbietet – vom Finden besonders guter Restaurants bis zum Umfahren von Staus.