Danny Weber
10:00 14-09-2025
Teardown: Pixel 10 Pro XL wird reparierbarer – Akku-Zuglaschen, offizielle Anleitungen und iFixit-Teile überzeugen Nutzer, die Wert auf Langlebigkeit legen.
Googles Flaggschiff Pixel 10 Pro XL, vorgestellt zusammen mit dem Pixel 10, Pixel 10 Pro und der Pixel Watch 4, fällt nicht nur mit Kameras und KI-Funktionen auf, sondern vor allem mit einem spürbar besseren Ansatz beim Thema Reparatur. Ein Teardown des Bloggers Zak Nelson, bekannt als JerryRigEverything, unterstreicht diesen Kurswechsel.
Die auffälligste Neuerung betrifft die Akkuhalterung. Statt klassischem Kleber setzt Google auf spezielle Zuglaschen, mit denen sich der Akku ohne Spezialwerkzeug herausnehmen lässt. Eine der häufigsten Reparaturen wird dadurch einfacher und günstiger – und nach dem Zusammenbau funktionierte das Gerät wie erwartet weiter. Genau so pragmatisch darf zeitgemäße Technik gern sein.
Auch das Gehäuse wirkt robuster und servicefreundlicher konstruiert. Zusätzlich veröffentlicht Google offizielle Reparaturanleitungen und bietet Ersatzteile über iFixit an. Damit wird Wartung tatsächlich alltagstauglich – eine Offenheit, die all jene abholt, die lieber reparieren als ersetzen.
Bis zu Marken, die Reparierbarkeit zum Markenkern gemacht haben, etwa Fairphone, reicht es zwar noch nicht. Für die Pixel-Reihe ist es dennoch ein bemerkenswerter Schritt nach vorn. Beobachter sehen, dass Google das Thema Servicefreundlichkeit erstmals als echte Priorität behandelt – ein Signal, das die neuen Modelle für Nutzer attraktiver macht, die Wert auf Langlebigkeit und Nachhaltigkeit legen. Es wirkt wie eine pragmatische Kurskorrektur, die wohl bei Menschen Resonanz findet, die ihr Smartphone länger behalten möchten.