iPhone 18 2026: C2‑Modem mit mmWave, A20‑Chip in 2 nm und ein faltbares Modell

Danny Weber

12:44 17-09-2025

© A. Krivonosov

Leaks zum iPhone 18: C2‑Modem mit mmWave, A20‑Chip im 2‑nm‑Prozess und längere Laufzeiten. Außerdem: M6 für Mac, R2 für Vision Pro und Gerüchte zum Foldable.

Während Kundinnen und Kunden noch darauf warten, dass das iPhone 17 in die Regale kommt, tauchen in der Branche bereits erste Details zur kommenden iPhone‑18‑Reihe auf. Laut Commercial Times plant Apple einen großen Technologiesprung: 2026 sollen die Geräte ein neues C2‑Modem und den A20‑Chip vorstellen, gefertigt im fortschrittlichen 2‑Nanometer‑Verfahren. Das wäre ein Schritt über das aktuelle C1X‑Modem hinaus, das zusammen mit dem iPhone Air gestartet ist und bereits eine doppelt so hohe Geschwindigkeit wie die vorige Generation gezeigt hat.

Der entscheidende Unterschied

Die auffälligste Neuerung des C2‑Modems ist die lange erwartete mmWave‑Unterstützung, die die Messlatte für mobile Konnektivität in Apple‑Geräten höher legen dürfte. Aus Leaks geht hervor, dass dieses Modem die Topmodelle des iPhone 18 — die Standard‑ und die Pro‑Variante — antreiben soll, ebenso das viel diskutierte faltbare iPhone, das 2026 zur größten Überraschung werden könnte.

Parallel dazu bereitet Apple einen M6‑Prozessor für den Mac sowie einen R2‑Chip für das Vision Pro‑Headset vor — beide ebenfalls für die 2‑nm‑Fertigung vorgesehen. Die Stoßrichtung liegt auf der Hand: maximale Energieeffizienz, ohne bei der Leistung Abstriche zu machen. Das verspricht nicht nur mehr Tempo, sondern auch längere Laufzeiten zwischen zwei Ladevorgängen — ein Punkt, den viele Nutzer leise höher gewichten als die nächste Runde auffälliger Extras.

Unterm Strich wirkt das iPhone 18 weniger wie ein routinemäßiges Update und eher wie ein echter Technologiesprung — vor allem, falls Apple das faltbare Gerät tatsächlich bringt.