Danny Weber
13:07 21-08-2025
© ITHome
Die vivo Vision Explorer Edition bietet 8K-Micro-OLED-Displays, 180°-Sichtfeld, räumlichen Klang und tiefe Integration in die vivo-Ökosystemwelt für Entertainment und Kreativität.
vivo hat mit der Vision Explorer Edition eine neue Mixed-Reality-Brille vorgestellt, die durch ihr geringes Gewicht von nur 398 Gramm und ein klares, geometrisches Design auffällt. Ein besonderes Detail sind die magnetischen Wechselgläser mit Dioptrien, die sich einfach anpassen lassen.
Im Inneren arbeiten zwei Micro-OLED-Displays mit einer Gesamtauflösung von 8K — konkret 3840×3552 Pixel pro Auge. Sie decken 94 Prozent des DCI-P3-Farbraums ab und erreichen eine Farbgenauigkeit von ΔE<2. Damit legt vivo die Basis für ein besonders detailreiches und farbtreues Bild. Das Sichtfeld beträgt 180 Grad, ergänzt wird das Ganze durch räumlichen Klang, der Filme, Sportübertragungen oder Panoramavideos noch immersiver wirken lässt.
Auf einem virtuellen Bildschirm mit bis zu 36 Metern Diagonale lassen sich Kinohits und Live-Spiele genießen. Dank einer Kooperation mit Migu Video stehen zudem Multikamera-Übertragungen zur Verfügung, die parallel statistische Daten und Zusatzinformationen auf seitlichen Displays einblenden.
Großen Wert legt vivo auch auf die enge Verzahnung mit der eigenen Produktwelt. Panoramaaufnahmen und räumliche Videos, die mit einem vivo-Smartphone erstellt wurden, können direkt in der Brille wiedergegeben werden. Selbst besonders lange Panoramafotos lassen sich darin betrachten und eröffnen neue Möglichkeiten, Inhalte zu erleben.
Mit der Vision Explorer Edition richtet sich vivo an Nutzer, die Unterhaltung, Sport und kreatives Arbeiten in einem Gerät vereinen möchten. Das Unternehmen betont die Verbindung von hoher Bildschärfe, ergonomischem Design und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.