Snapdragon 8 Elite Gen 5 im Überblick: Benchmarks, X85‑5G und 8K‑Video

Danny Weber

12:11 25-09-2025

© A. Krivonosov

Qualcomm stellt den Snapdragon 8 Elite Gen 5 vor: 20% schnellere CPU, 23% stärkere GPU, 37% flottere NPU, X85‑5G, 8K‑Video. Benchmarks und erste Geräte.

Auf dem jährlichen Snapdragon Summit 2025 auf Maui hat Qualcomm seinen neuen Flaggschiff‑Prozessor vorgestellt: den Snapdragon 8 Elite Gen 5. Es ist der bislang stärkste Chip des Unternehmens: Die CPU legt bei der Leistung um 20 Prozent zu und arbeitet zugleich 35 Prozent effizienter, die Adreno‑Grafik ist 23 Prozent schneller, und die Hexagon‑NPU erledigt KI‑Aufgaben nun 37 Prozent flotter. In Summe entsteht eine Plattform, die gleichermaßen auf Tempo und Ausdauer ausgelegt ist.

In Geekbench liefert der Chip bereits bemerkenswerte Werte: 3.705 Punkte im Single‑Core und 11.228 Punkte im Multi‑Core. Damit positioniert er sich als Rivalen für Apples A19 Pro und könnte ihn in manchen Szenarien sogar übertreffen. Die nächste Flaggschiff‑Saison dürfte damit spürbar an Fahrt gewinnen.

Der Snapdragon 8 Elite Gen 5 bringt außerdem das X85‑5G‑Modem mit Unterstützung für Sub‑6‑GHz und mmWave; fürs Bildsignal ist ein fortschrittlicher Spectra‑ISP zuständig. Neu ist auch der APV‑Codec, der nahezu verlustfreie 8K‑Videoaufnahmen ermöglicht. Für Kreative bedeutet das spürbar mehr Spielraum für hochauflösende Aufnahmen ohne harte Kompromisse.

Die ersten Smartphones auf Basis der neuen Plattform werden die Modelle der Xiaomi‑17‑Serie sein, gefolgt von OnePlus 15, iQOO 15 und Geräten weiterer Hersteller, darunter Samsung, Sony, vivo und ZTE. Der Fahrplan lässt auf eine rasche Verbreitung im Android‑Spitzenfeld schließen.