Infinix HOT 60 Pro+ im ausführlichen Test: 5,95 mm, 144 Hz AMOLED, starke Akkulaufzeit

Danny Weber

14:33 25-09-2025

© A. Krivonosov

Unser Test des Infinix HOT 60 Pro+: 5,95‑mm‑Design, 6,78‑Zoll‑AMOLED mit 144 Hz, 50‑MP‑Kamera, 5.160‑mAh‑Akku (45 W), XOS 15 und KI‑Features. Jetzt lesen.

Das Infinix HOT 60 Pro+ ist das neue Flaggschiff der HOT‑Serie. Es fällt sofort durch eine ungewöhnliche Mischung aus extrem schlankem Gehäuse, einem lebhaften AMOLED‑Display mit hoher Bildwiederholrate und einer Reihe smarter, zukunftsorientierter Funktionen auf. Zielgruppe sind klar junge, kreative Menschen, denen Stil, modernes Design und Technik am Herzen liegen – und genau so fühlt sich das Gerät auch an.

Design und Display

Das Ausrufezeichen setzt die Bauhöhe von 5,95 mm: Damit gehört das HOT 60 Pro+ zu den dünnsten Smartphones überhaupt. Mit nur 155 Gramm bleibt es selbst bei längerer Nutzung angenehm und verschwindet in der Hosentasche fast unbemerkt. Die Kehrseite dieses schlanken Profils: Die Griffigkeit erfordert etwas Gewöhnung – das Telefon wirkt bisweilen, als wolle es aus der Hand gleiten. Die mitgelieferte Schutzhülle hilft, auch wenn sie sich nicht gerade leicht abnehmen lässt: transparenter, harter Kunststoff, der die wichtigsten Elemente zuverlässig abdeckt.

© A. Krivonosov

Vorn arbeitet ein 6,78‑Zoll‑AMOLED‑Panel mit 1,5K‑Auflösung und 144 Hz. Die Spitzenhelligkeit erreicht 4.500 Nits, direkte Sonne lässt sich also gut lesen. Das Display bedeckt 93,4 % der Front, 100 % DCI‑P3 sorgen für satte Töne und akkurate Farben. Eine PWM‑Dimmfrequenz von 2.304 Hz schont die Augen bei niedriger Helligkeit, Corning Gorilla Glass 7i gibt zusätzliche Sicherheit. In der Box liegt außerdem ein passender, an den Rand gebogener Displayschutz.

Leistung und Speicher

Im Inneren arbeitet der neue MediaTek Helio G200 im 6‑nm‑Verfahren mit 2 Cortex‑A76‑Kernen bei 2,2 GHz und 6 Cortex‑A55‑Kernen bei 2,0 GHz. Die Grafik übernimmt eine Mali‑G57 MC2. In Benchmarks erzielt das HOT 60 Pro+ rund 450.000 Punkte in AnTuTu. Für den Alltag reicht das locker; aktuelle Spiele laufen, auch wenn man keine durchgehend butterweiche Performance erwarten sollte.

© A. Krivonosov

Es gibt 8 GB RAM und 256 GB Speicher, dazu eine virtuelle RAM‑Erweiterung auf bis zu 16 GB für intensives Multitasking. Verbaut sind UFS 2.2 und LPDDR4X. Per microSD lässt sich der Speicher um bis zu 2 TB erweitern – in dieser Klasse eine seltene Zugabe.

Kameras und Aufnahmen

Die Hauptkamera setzt auf einen 50‑MP‑Sensor Sony IMX882 mit f/1,79‑Blende und einem Bildwinkel von 81°. Autofokus, Dual‑LED‑Blitz und intelligente Bildverarbeitung sind an Bord. Vorn stehen 13 MP und ein 90°‑Blickfeld bereit.

Videos zeichnet das Gerät mit bis zu 2K bei 60 fps auf. RAW‑Verarbeitung hilft bei der Detailtreue, AI Eraser 2.0 entfernt störende Objekte aus Fotos. Zudem gibt es ein Werkzeug, das die Bildkomposition verfeinert.

© A. Krivonosov

Die Kamera‑App macht allerdings keinen souveränen Eindruck: Schon beim Start und während der Bedienung zögert das System, und die Live‑Vorschau wirkt beim Bewegen des Geräts hinterherhinkend. Solches Verhalten kennt man sonst von günstigen Modellen bei wenig Licht – hier tritt es jedoch auch bei guter Beleuchtung auf und bremst die Freude am Fotografieren.

Akkulaufzeit und Laden

Trotz des schlanken Rahmens steckt ein 5.160‑mAh‑Akku im HOT 60 Pro+. Er unterstützt 45‑W‑Schnellladen, das im Hyper‑Modus in 23 Minuten von 1 % auf 50 % bringt. Der Hersteller nennt bis zu 1.800 Ladezyklen, bei denen nach fünf Jahren noch mindestens 80 % Kapazität erhalten bleiben sollen. Ein fortschrittliches VC‑Cooling hält das Gerät unter Last stabil.

© A. Krivonosov

Im Alltag kommt das Telefon locker durch den Tag und, bei moderater Nutzung, noch darüber hinaus – bemerkenswert angesichts der schlanken Bauform.

Software

Das HOT 60 Pro+ läuft mit XOS 15, optisch aufgefrischt und mit neuen Werkzeugen. Mit einem Tippen lässt sich die Echtzeit‑Übersetzung von Telefonaten aktivieren, es gibt kompakte Zusammenfassungen von Webseiten, Dokumenten und Audio sowie eine schnelle Foto‑Suche per Stichwort.

Always‑On‑Display zeigt wichtige Infos ohne Entsperren. NFC ist für kontaktloses Bezahlen und Datentransfer dabei. Der im Display sitzende Fingerabdrucksensor arbeitet optisch.

Fazit

Das Infinix HOT 60 Pro+ ist ein rundes Gesamtpaket, das ein ultradünnes Gehäuse mit einem modernen AMOLED‑Panel verbindet. Zu den Stärken zählen der 144‑Hz‑Bildschirm, der ausdauernde Akku mit Schnellladen, erweiterte Kamerawerkzeuge und nützliche KI‑Funktionen.

Die Schwächen liegen eher in der Einordnung als in groben Patzern: Es fehlt ein Prozessor der Spitzenklasse, und die Videoaufnahme endet bei 2K statt 4K. Für seinen Preis bietet das Telefon dennoch eine klug austarierte Mischung aus Features.

Unterm Strich spricht das HOT 60 Pro+ alle an, die ein stilvolles, leichtes und aktuelles Smartphone suchen, das für Arbeit, Unterhaltung und kreative Aufgaben genügend Reserven mitbringt.