Xiaomi 17 Pro und 17 Pro Max: Magic Back Screen, Leica-Kameras, UWB und 6.300-mAh-Akku

Danny Weber

16:44 25-09-2025

© ITHome

Xiaomi 17 Pro und 17 Pro Max: Magic Back Screen, Leica Light and Shadow Master, 6.300-mAh-Akku, UWB und Retro-Case mit Tasten. Alle Details zum Preis.

Xiaomi hat auf seinem jährlichen Launch-Event offiziell die neue Flaggschiff-Reihe 17 Pro vorgestellt. Die Serie umfasst zwei Modelle — 17 Pro und 17 Pro Max — mit Startpreisen in China ab 4.999 Yuan.

Im Mittelpunkt steht der Magic Back Screen, ein Zweitdisplay mit Premium-Ausstattung: M10-Hintergrundbeleuchtung, bis zu 3.500 Nits Spitzenhelligkeit und Schutz durch Xiaomi Dragon Crystal Glass. Das ist mehr als ein optischer Gag: Es zeigt die Uhrzeit, KI-Porträts und Haustiere, blendet Reise- oder Musikhinweise ein, dient als Sucher für Selfies mit der Hauptkamera, bringt einen Photo-Booth-Modus mit Vorlagen mit und lässt per Stick-It-Funktion schnelle Notizen anpinnen.

Für Retro-Gaming-Fans gibt es ein passendes Case mit physischen Tasten für 299 Yuan. Es verwandelt das Smartphone in eine Handheld-Konsole — eine verspielte Idee, die sich für kurze Sessions unterwegs anbietet.

Bei der Bildqualität inszeniert Xiaomi die 17 Pro-Serie als König des Lichts. Die Kameras setzen auf das Leica Light and Shadow Master-System, einen Light Hunter 950L-Sensor mit 16,5 EV Dynamikumfang und eine neue Grand Slam-Beschichtung, die Reflexe und Artefakte in heiklen Lichtsituationen reduziert. Der klare Fokus auf Lichtführung zeigt, dass die Marke auf verlässliche Ergebnisse zielt — genau dort, wo viele Handy-Kameras ins Stolpern geraten.

Das Xiaomi 17 Pro fällt zudem mit einem 6.300-mAh-Akku in einem nur 8 mm dünnen Gehäuse auf. Serienweit ermöglicht UWB-Konnektivität präzises Positionieren und berührungslose Auto-Steuerung: Das Telefon kann den Kofferraum automatisch öffnen und die Türen entriegeln, sobald sich der Besitzer nähert — eine kleine Bequemlichkeit, die auf einen größeren Vorstoß in Richtung nahtloser Alltagsnutzung hindeutet.