Apples erstes faltbares iPhone — alle Infos zu Design, Technik und Marktstart 2026

Danny Weber

16:35 25-08-2025

© A. Krivonosov

Apple plant für 2026 ein faltbares iPhone mit 7,8"-Display, vier Kameras, eigenem C2-Modem und eSIM. Preis zwischen 1.800–2.500 Dollar. Alle bekannten Details hier.

Apple arbeitet an einem seiner ehrgeizigsten Projekte der vergangenen Jahre: dem ersten faltbaren iPhone, dessen Marktstart für 2026 erwartet wird. Spekulationen über ein solches Gerät gibt es bereits seit Langem, doch inzwischen mehren sich die Hinweise, dass die Premiere tatsächlich kurz bevorsteht.

Design

Nach Informationen von Bloomberg orientiert sich das Konzept stärker am Samsung Galaxy Z Fold als an einem kompakten Flip-Format. Im geschlossenen Zustand soll ein 5,5-Zoll-Display genutzt werden können, während im geöffneten Modus ein 7,8-Zoll-Bildschirm im 4:3-Format zur Verfügung steht. Besonders hervorstechend ist der fast unsichtbare Knick in der Mitte: Apple plant, die Belastung der flexiblen Anzeige über eine Metallplatte gleichmäßig zu verteilen.

Die Bauweise ist auffallend schlank — im aufgeklappten Zustand misst das Gerät etwa 4,8 mm, zusammengefaltet rund 9,5 mm. Für den Rahmen und das Scharnier sollen Titan, Edelstahl und Liquid Metal eingesetzt werden, um die Haltbarkeit und Stabilität zu erhöhen.

Kameras

Das Foldable wird voraussichtlich mit vier Kameras ausgestattet: zwei Hauptsensoren mit je 48 Megapixeln, einer Frontkamera für das Außendisplay sowie einer weiteren, die im Inneren unter dem Bildschirm sitzt. Erstmals könnte Apple bei einem iPhone auf Face ID verzichten und stattdessen einen seitlichen Touch ID-Sensor integrieren — eine Entscheidung, die Platz spart und die Konstruktion vereinfacht.

Kommunikation und Technik

Das Gerät wird auf dem hauseigenen Apple-Modem C2 basieren, das den bisherigen Qualcomm-Lösungen nachfolgt und unter anderem mmWave in den USA unterstützt. Einen klassischen SIM-Slot wird es nicht geben, stattdessen ausschließlich eSIM. Um die Akkulaufzeit zu verbessern, sollen kompaktere Displaytreiber und energiereiche Hochdichte-Zellen eingesetzt werden.

Preis und Verfügbarkeit

Getestet werden bislang nur schwarze und weiße Varianten, wobei zum Marktstart weitere Farben denkbar sind. Der Preis dürfte zwischen 1.800 und 2.500 US-Dollar liegen — selbst die untere Grenze würde das Foldable zum teuersten iPhone aller Zeiten machen. Analysten erwarten dennoch eine starke Nachfrage, da Apple auf eine treue Fangemeinde bauen kann.

Die Produktion bei Foxconn soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 anlaufen, bevor 2026 der weltweite Marktstart erfolgt. Laut Bloomberg-Reporter Mark Gurman könnte die offizielle Vorstellung im Herbst 2025 stattfinden.

Sollten sich diese Prognosen bestätigen, könnte 2026 zum Wendepunkt in der Geschichte des iPhones werden — dann, wenn sich Smartphone und Tablet erstmals in einem Gerät vereinen.