Danny Weber
21:46 26-09-2025
© A. Krivonosov
Samsung bringt 2026 Galaxy Book Edge mit Windows on Arm: Snapdragon X2 Elite/Extreme mit bis zu 24 Kernen und effizienter Adreno-GPU. Marktstart im Frühjahr.
Laut SamMobile plant Samsung für 2026 eine neue Generation der Galaxy-Book-Notebooks auf Basis von Windows on Arm (WoA). Zum Einsatz kommen sollen Qualcomms frisch vorgestellte Snapdragon X2 Elite und X2 Elite Extreme, gefertigt im 3‑nm‑Prozess. Qualcomm gibt an, es handle sich um die schnellsten und zugleich sparsamsten Arm‑Chips für Windows‑PCs — ein Signal, das auf einen entschlosseneren Vorstoß in das WoA‑Segment hindeutet.
Das Flaggschiff Snapdragon X2 Elite Extreme bringt 24 Kerne mit und wird als erster Arm‑Prozessor beschrieben, der Taktfrequenzen von bis zu 5 GHz erreicht. Preisgünstigere X2‑Elite‑Varianten sollen mit 12‑ oder 18‑Kernen erscheinen. Die Architektur kombiniert Performance‑ und Effizienzkerne und verspricht gegenüber dem letztjährigen Snapdragon X Elite bis zu 31 Prozent mehr Leistung bei gleichzeitig 43 Prozent geringerem Energiebedarf.
Bei der Grafik läuft die Adreno‑GPU im X2 Extreme mit 1,85 GHz, die X2‑Elite‑Variante erreicht bis zu 1,7 GHz. Beide unterstützen DX12 Ultimate, Vulkan 1.4 und OpenCL 3.0 und können bis zu drei externe Displays mit 5K/60 Hz oder 4K/144 Hz ansteuern. Qualcomm nennt zudem eine 2,3‑fach höhere Energieeffizienz der Grafik im Vergleich zur vorherigen Generation.
Beide Chipreihen unterstützen LPDDR5X‑Speicher sowie aktuelle Speicherstandards wie PCIe 5.0 NVMe, UFS 4.0 und SDUC/SDXC‑Karten. Als erste Geräte mit den neuen SoCs werden die Samsung Galaxy Book Edge erwartet, deren Marktstart für das Frühjahr 2026 vorgesehen ist. Sollten die Leistungs‑ und Effizienzgewinne in Seriengeräten ankommen, dürfte die Reihe einen spürbaren Temposprung bei zugleich schlankerem Stromverbrauch liefern.