TCL RayNeo Air 3s Pro: AR‑Brille mit Micro‑OLED, 1.200 Nits und räumlichem Sound startet weltweit

Danny Weber

15:07 26-08-2025

© TCL

RayNeo Air 3s Pro von TCL startet weltweit: AR‑Brille mit Micro‑OLED (1.200 Nits), 201‑Zoll‑Gefühl und 3D‑Sound. Kompatibel mit iOS/Android, PCs und Konsolen.

TCL bringt seine RayNeo Air 3s Pro jetzt weltweit auf den Markt – bislang war die Augmented-Reality-Brille nur in China zu haben. Die Botschaft ist leicht zu lesen: viel Helligkeit, hoher Tragekomfort und aufgewertetes räumliches Audio sollen ein Kinoerlebnis direkt vor den Augen liefern.

Herzstück ist ein HueView‑2.0‑Display auf Basis von Micro‑OLED der 5,5. Generation. Es erreicht bis zu 1.200 Nits, bietet ein Kontrastverhältnis von 200.000:1 und deckt 98 Prozent des DCI‑P3‑Farbraums ab. Das Bild erscheint, als würde man eine 201‑Zoll‑Leinwand aus sechs Metern Entfernung betrachten. Zur Auswahl stehen mehrere Ansichtsmodi, darunter Cinema, Game, Augenschutz und Vision Boost.

Beim Komfort lässt TCL nichts anbrennen: Die Brille wiegt 76 Gramm, die Bügel sind verstellbar, drei Nasenpads liegen bei. Die Fassung unterstützt Korrekturgläser. Dazu kommen eine TÜV‑Zertifizierung für Augenschonung, reduziertes blaues Licht und 20 Helligkeitsstufen. Alles zusammen deutet darauf hin, dass längere Sessions ohne Ermüdung ausdrücklich Teil des Plans sind.

Für den Klang sorgen vier Lautsprecher, unterstützt von RayNeos Algorithmen für räumlichen Sound. Ein Whisper‑Modus bündelt den Ton in Richtung Ohr und reduziert so Übersprechen in öffentlichen Umgebungen. Bei der Verbindung zeigt sich die Brille vielseitig: kompatibel mit iOS‑ und Android‑Smartphones, PCs sowie Konsolen wie Xbox, PlayStation und Nintendo Switch über das JoyDock‑Zubehör. Zum Start kostet das Modell 249 statt 299 US‑Dollar; der Versand ist für den 1.–3. September vorgesehen. Unterm Strich wirkt das wie ein gezielter Vorstoß, das Gefühl einer großen Leinwand in ein tragbares Format und damit direkt auf die Couch zu holen.