Danny Weber
15:57 26-08-2025
© Hasselblad
Hasselblad stellt die X2D II 100C vor: 100 MP BSI, 16‑Bit RAW, 15,3 EV Dynamikumfang, HDR-Pipeline, Hybrid-AF mit KI und 10 Stufen IBIS – jetzt günstiger.
Hasselblad hat die X2D II 100C vorgestellt, den Nachfolger der X2D 100C, der in fast allen Kernbereichen spürbar zulegt. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen ein hybrides Autofokussystem mit Phasendetektionspunkten und KI-gestützten Algorithmen, ein kräftigerer, kamerainterner Stabilisator sowie eine durchgängige HDR-Unterstützung in der Bildpipeline. Trotz der Aufwertung startet die Kamera zu einem leicht niedrigeren Preis von 7.399 US‑Dollar statt 8.199 US‑Dollar – für ein Flaggschiff im Mittelformat eine angenehme Botschaft.
Herzstück ist ein neuer 100‑Megapixel‑BSI‑Sensor, der 16‑Bit‑RAWs liefert und bis zu 15,3 Blendenstufen Dynamikumfang erreicht – ein Wert, der selbst im High‑End‑Segment heraussticht. Erstmals bei einem Hasselblad‑Gehäuse wird eine vollständige HDR‑Verarbeitung unterstützt, was die Zeichnung in Spitzlichtern verbessert, Details in hellen Bereichen bewahrt und natürlichere Farben erhält. Aufnahmen lassen sich direkt auf dem Display in HDR HEIF und Ultra HDR JPEG begutachten.
Bei der Stabilisierung fällt ein Branchenrekord: Das 5‑Achsen‑IBIS‑System ist nun für bis zu 10 Stufen Kompensation ausgelegt und hilft, Freihandaufnahmen bei längeren Verschlusszeiten scharf zu halten. Ebenfalls neu in der Serie ist kontinuierlicher Autofokus (AF‑C) mit LiDAR‑Unterstützung, inklusive Motivverfolgung und Serienaufnahmen mit bis zu 3 Bildern pro Sekunde. Für diese Baureihe ist das ein deutlicher Sprung – zumal die erste Version noch ganz ohne kontinuierlichen Autofokus auskam.
Auch das Gehäuse wurde überarbeitet. Mit 730 Gramm – 7,5 Prozent leichter als zuvor – zielt die Kamera auf einen bequemeren Griff, erhält einen neuen 3,6‑Zoll‑Touchscreen mit 1.400 Nits Helligkeit und führt einen Joystick für Fokus‑ und Menüsteuerung ein. Zu den praxisnahen Details gehören ein integrierter 1‑TB‑Speicher, ein CFexpress‑Typ‑B‑Slot und die Kompatibilität mit der App Phocus Mobile 2 für Fernsteuerung und Bildbearbeitung. Parallel zur Kamera kündigte Hasselblad das XCD 2.8–4 35–100E für 4.599 US‑Dollar an sowie Zubehör wie den Vandra‑Rucksack für 469 US‑Dollar und 86‑mm‑Filter. Das Gesamtpaket wirkt stimmig und an den richtigen Stellen durchdacht weiterentwickelt.