Danny Weber
17:25 29-09-2025
© E. Vartanyan
iPhone 17 wirbelt Chinas Markt auf: 256 GB, A19 und LTPO-OLED mit ProMotion zum alten Preis. Nachfrage setzt Xiaomi 17 unter Druck – Auslieferungen minus 20 %.
Die Neuauflage des iPhone 17 hat die Rangordnung im chinesischen Smartphone-Markt spürbar verschoben. Apple brachte ein ausgewogenes Basismodell, das schnell an Rivalen vorbeizog – darunter das Xiaomi 17. Der Analyst Ming-Chi Kuo von TF International Securities berichtet, die Nachfrage sei so stark gewesen, dass Xiaomi die geplanten Auslieferungen des 17 um 20 Prozent senkte: statt 10 Millionen stehen nun 8 Millionen Geräte im Plan.
Für den Rückenwind des iPhone 17 sorgen handfeste Upgrades ohne Aufpreis. Käufer erhalten doppelten Speicher (256 statt 128 GB), den 3-nm-Chip A19 sowie ein LTPO-OLED-Display mit ProMotion, das die Bildrate von 1 bis 120 Hz variieren kann. Das schont den Akku und lässt die Bedienung spürbar geschmeidiger wirken. Und das alles zum Einstiegspreis von 799 US-Dollar – identisch mit dem früheren iPhone 16. Im direkten Vergleich wirkt das Gerät damit besonders stimmig positioniert; ein leiser, aber wirkungsvoller Value-Schachzug, der greift, wenn jede Spezifikation gegen das Preisschild abgewogen wird.