Danny Weber
13:08 30-09-2025
© D. Novikov
Samsung startet die Massenproduktion des Exynos 2600: erster 2‑nm‑Smartphone‑Chip mit AMD RDNA, exklusiv fürs Galaxy S26 Pro. Vergleich mit Apple und Qualcomm.
Samsung hat die Massenproduktion des neuen Exynos 2600 offiziell gestartet – er soll das weltweit erste 2‑nm‑Chipset für Smartphones werden. Laut The Bell begann die Anlaufphase früher als geplant, nachdem die Ausbeute die Marke von 50% überschritten hatte. Für ein brandneues Fertigungsverfahren ist das ein beachtlicher Wert und deutet darauf hin, dass das Unternehmen den nächsten Schritt mit Selbstvertrauen angeht.
Der Exynos 2600 wurde von Samsung System LSI entwickelt und entsteht im unternehmenseigenen 2‑nm‑Erstlingsknoten SF2 mit Gate‑All‑Around‑Transistoren. Samsung stellt in Aussicht, dass dieser Node gegenüber dem 3‑nm‑Prozess SF3 eine Leistungssteigerung um 12% und eine um 25% bessere Energieeffizienz liefert. Auf dem Papier ist das ein deutlicher Sprung.
Insider berichten, dass der Exynos 2600 ausschließlich das Galaxy S26 Pro antreiben wird und voraussichtlich europäischen sowie südkoreanischen Varianten vorbehalten ist. In China und Nordamerika soll das Basismodell demnach auf den Snapdragon 8 Elite Gen 5 setzen, während Galaxy S26 Edge und Ultra weltweit mit Qualcomm‑Chips geplant sind. Hält diese Aufstellung, bleibt Exynos gezielt positioniert – aber mit hoher Sichtbarkeit.
Der neue Prozessor tritt gegen Apple A19, MediaTek Dimensity 9500 und Snapdragon 8 Elite Gen 5 an – allesamt auf TSMCs 3‑nm‑Fertigung. Anders als diese setzt der Exynos 2600 bei der Grafik auf AMD RDNA statt Arm Immortalis, eine Entscheidung, die bei Spielen und anderen grafiklastigen Aufgaben Vorteile bringen könnte.
Unterm Strich setzt Samsung auf ein klar unterscheidbares Profil des Exynos 2600. Die Bewährungsprobe steht jedoch noch aus: Entscheidend wird sein, ob der erste 2‑nm‑Smartphone‑Chip den Erwartungen gerecht wird und den etablierten Angeboten von Apple, Qualcomm und MediaTek Paroli bietet.