Diese Xiaomi- und POCO-Modelle verlieren ab 2026 Updates

Danny Weber

16:03 30-09-2025

© RusPhotoBank

Ab 2026 endet bei vielen Xiaomi-, Redmi- und POCO-Geräten der Support: keine Android-Upgrades, kein HyperOS 3, keine Sicherheitsupdates. Details im Artikel.

Xiaomi bereitet das Auslaufen der Unterstützung für eine breite Reihe von Geräten vor: Ab 2026 erhalten sie keine großen Android-Upgrades, keine neuen HyperOS-Versionen und nicht einmal mehr Sicherheitsupdates. Ganz unerwartet ist das nicht, dennoch markiert der Fahrplan eine klare Zäsur. Viele Modelle werden HyperOS 3 nicht mehr erreichen, und einige haben bislang noch nicht einmal HyperOS 2 auf Basis von Android 14 erhalten.

In die Zielgerade ihres Lebenszyklus biegen die Flaggschiffe Mi 11, Xiaomi 11, Xiaomi 12 Lite, die Reihen Xiaomi Civi und Mix ein; ebenso das faltbare Mi MIX Fold, die Pad-5-Tablets sowie die populären Redmi-Familien Note 13, Note 12, Note 11, Redmi 12, 10 und A2, einschließlich Redmi Pad. Auch POCO-Besitzer sollten aufmerksam werden: Das Support-Ende umfasst zudem die Serien POCO F5, F4, X5, X4, M6, M5, M4 und C – ohne regelmäßige Patches steigt die Angriffsfläche.

Die meisten dieser Geräte haben seit geraumer Zeit keine großen Upgrades mehr erhalten, und ab 2026 fehlt ihnen der Schutz vor neu auftauchenden Schwachstellen. Wer an seinem älteren Smartphone festhält, kann es zwar weiter nutzen, geht aber ein steigendes Risiko für persönliche Daten ein. Fachleute empfehlen, den Umstieg auf neuere Xiaomi-Modelle zu erwägen, die inzwischen bis zu sechs Jahre Unterstützung bieten – mehr Zeit für Sicherheit und neue Funktionen. Unterm Strich ist das ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Lebensdauer der Software heute ebenso schwer wiegt wie das Datenblatt.