Danny Weber
13:42 01-10-2025
© A. Krivonosov
Samsung reagiert auf die Flaute des Galaxy S25 Edge: Bald kommt das Galaxy S26 Plus mit S26 Pro und Ultra. Mit Produktionszielen und Vergleich zum iPhone 17.
Der Versuch von Samsung, das ultradünne Flaggschiff Galaxy S25 Edge zu etablieren, ist nicht aufgegangen. Zwar startete das Modell im Mai mit soliden Verkäufen, doch schon im Juni brach die Nachfrage spürbar ein. Laut The Elec hat das Unternehmen deshalb die Entwicklung eines neuen Modells angestoßen – des Galaxy S26 Plus –, das Anfang kommenden Jahres zusammen mit dem Galaxy S26 Pro und dem Galaxy S26 Ultra erscheinen soll. Der schnelle Kurswechsel lässt erkennen, dass Samsung bereit ist, die Produktlinie neu zu ordnen, sobald eine Wette nicht trägt.
Intern firmiert das Galaxy S26 Plus unter der Bezeichnung "M Plus". Die ursprüngliche Roadmap sah drei Geräte vor: das Galaxy S26 Pro (M1), das Galaxy S26 Edge (M2) und das Galaxy S26 Ultra (M3). Das verhaltene Interesse am Edge-Modell brachte diese Planung jedoch ins Wanken. Analysten schätzen, die Nachfrage habe schon vor dem Eintreffen des iPhone 17 nachgelassen; nachdem Apple ein Konkurrenzmodell für 799 US‑Dollar mit 256 GB Speicher und 120‑Hz‑Display ankündigte, sei die verbliebene Aufmerksamkeit für das Galaxy S25 Edge nahezu verpufft. Es wirkt, als hätten Preis und Ausstattung die Vergleichsmarke neu justiert.
Der Bericht nennt zudem Produktionsziele von lediglich 300.000 Einheiten des Galaxy S25 Edge für September bis Dezember – deutlich weniger als beim Galaxy S25 Plus (500.000) und dem Galaxy S25 Ultra (3,4 Millionen). Gleichzeitig werden die Verkäufe des Basis‑iPhone 17 als so stark beschrieben, dass sogar Xiaomi die Auslieferungen seiner neuen Smartphones in China um 20 % zurückgeschraubt habe. Vor diesem Hintergrund erscheinen Samsungs Chancen, Apple ernsthaft Konkurrenz zu machen, derzeit eher begrenzt.