Danny Weber
12:26 02-10-2025
© A. Krivonosov
OpenAI schließt einen Sekundärverkauf über 6,6 Mrd. US-Dollar ab und erreicht 500 Mrd. Bewertung – damit wertvollstes Startup. Käufer: Thrive, T. Rowe Price.
Nach Angaben von Bloomberg hat OpenAI einen Sekundärverkauf von Anteilen im Umfang von rund 6,6 Milliarden US-Dollar abgeschlossen, der das Unternehmen mit 500 Milliarden US-Dollar bewertet. Damit überholt OpenAI Elon Musks SpaceX und gilt nun als das wertvollste Startup der Welt. Zum Vergleich: Ein früheres Geschäft unter Beteiligung von SoftBank hatte die Bewertung von OpenAI noch bei 300 Milliarden US-Dollar angesetzt.
Im Zuge der Transaktion veräußerten aktuelle und ehemalige Mitarbeitende Anteile. Zu den Käufern zählen Thrive Capital, SoftBank, Dragoneer Investment Group, das Abu-Dhabi-Vehikel MGX sowie T. Rowe Price. Weder OpenAI noch die beteiligten Investoren äußerten sich bislang.
In den USA sind Sekundärverkäufe ein verbreitetes Mittel, um Mitarbeiter zu belohnen, Schlüsselkräfte zu binden und zusätzliches Kapital ins Unternehmen zu holen. Obwohl das Volumen unter den zunächst diskutierten 10 Milliarden US-Dollar blieb, sehen Fachleute darin ein Signal, das Vertrauen der Belegschaft in die langfristige Entwicklung zu festigen. Die Botschaft wirkt klar und dürfte intern Wirkung entfalten.
OpenAI stärkt seine Position in einem intensiven Wettbewerb um Fachkräfte, in dem große Player Mitarbeitende von OpenAI und anderen Labors mit Angeboten in Millionenhöhe abwerben. Der neue Deal soll die Belegschaft stabilisieren und helfen, die Kernentwickler zu halten – ein wichtiges Zeichen, während der Wettlauf um KI-Kompetenz weiter an Fahrt gewinnt. Vor diesem Hintergrund kommt der Schritt zur rechten Zeit.