Danny Weber
13:46 05-10-2025
© A. Krivonosov
Intel veröffentlicht NPU-Treiber 1.24.0 für Linux – mit Android-bezogenen Komponenten. Experten sehen Hinweise auf hybride PCs mit Android und ChromeOS ab 2026
Intel rückt offenbar näher an ein engeres Zusammenspiel von Linux, Android und ChromeOS heran. Laut IT Home hat das Unternehmen am 3. Oktober die Version 1.24.0 seines NPU-Treibers für Linux veröffentlicht, in der Fachleute drei neue, direkt mit Android verknüpfte Komponenten entdeckt haben. Es handelt sich um ein Low-Level-Update, das auf eine größere Richtung hindeutet.
Die Entdeckung löste eine lebhafte Debatte unter Analysten und Entwicklern aus. Da Geräte mit einem reinen Android-Build auf Intel-x86 weiterhin rar sind, interpretieren Expertinnen und Experten bei TechPowerUp und VideoCardz die Änderung als möglichen Auftakt für PCs mit einem hybriden Setup aus Android und ChromeOS. Diese Lesart wirkt angesichts der aktuellen Entwicklung plausibel.
Das Konzept steht ohnehin auf der Agenda der Branche. Auf dem Snapdragon Summit 2025 wurde bestätigt, dass Google gemeinsam mit Qualcomm an einer neuen Plattform arbeitet, die Android und ChromeOS verbindet. Die ersten Geräte auf Basis von MediaTek, AMD und Intel werden für 2026 erwartet und sollen diesen kombinierten Ansatz unterstützen.
Sollten sich diese Annahmen bestätigen, könnte Intel zu den ersten Anbietern gehören, die die Hardware-Kompatibilität für eine neue Generation hybrider Laptops und PCs bereitstellen, in denen Android und ChromeOS parallel laufen. Vieles deutet darauf hin, dass das Fundament rechtzeitig gelegt werden soll.