Intel Panther-Lake-Leak: komplette Core-Ultra-X-Palette

Danny Weber

09:13 06-10-2025

© A. Krivonosov

Großer Leak zu Intel Panther Lake: Core Ultra X 3_8H, 3_5H und 3_0U enthüllt. Stärkere Xe3‑iGPU, neue Namenslogik, CPUs mit Fokus auf Effizienz und Grafik.

Intel scheint einen massiven Leak erlitten zu haben: Fast die komplette Panther‑Lake‑Palette ist aufgetaucht – zwölf Chips, verteilt auf drei Reihen. Die Spezifikationen deuten auf einen ernsthaften Fokus auf die integrierte Grafik hin, besonders bei den neuen Core‑Ultra‑X‑Varianten.

Bei der Reihe Core Ultra X 3_8H sticht eine deutlich stärkere iGPU hervor; bemerkenswert ist zudem, dass die letzte Ziffer im Namen nun die Grafikstufe signalisiert – das wirkt wie ein Schritt zu mehr Transparenz bei der schnellen Einordnung der Leistung.

Core Ultra X 3_8H:

Core Ultra X9 388H (4P, 8E, 4LPE, 12 EU Xe3 iGPU), TDP ~45 W

Core Ultra X7 368H (4P, 8E, 4LPE, 12 EU Xe3 iGPU)

Core Ultra X7 358H (4P, 8E, 4LPE, 12 EU Xe3 iGPU)

Core Ultra X5 328H (4P, 4E, 4LPE, 10 EU Xe3 iGPU)

Für alle, die die iGPU nicht in den Mittelpunkt stellen, bereitet Intel eine zurückhaltendere Serie Core Ultra 3_5H vor; hier ist die Grafik auf 4 EU reduziert.

Core Ultra 3_5H:

Core Ultra 9 385H

Core Ultra 7 355H

Core Ultra 7 345H

Core Ultra 5 325H

Für Ultrabooks und sehr schlanke Designs wiederum setzt die Familie Core Ultra 3_0U klar auf Effizienz und streicht die E‑Kerne vollständig.

Core Ultra 3_0U:

Core Ultra 7 360U

Core Ultra 5 350U

Core Ultra 5 340U

Core Ultra 3 320U (nur 2 P‑Kerne!)

Alles deutet darauf hin, dass Intel nicht nur bei der CPU‑Leistung, sondern auch bei der integrierten Grafik angreifen will – passend zum Tempo von Apples M‑Serie und AMDs Ryzen AI. Sollte sich das bestätigen, könnte Panther Lake Intels größte mobile Auffrischung seit Jahren markieren.