Danny Weber
17:30 07-10-2025
© A. Krivonosov
Google testet die Abschaltung von GameSnacks in Android Auto: geringe Nutzung, Bugs und ein Strategiewechsel hin zu vollwertigen Spielen. Mehr im Artikel.
Während Google eine umfassende Überarbeitung von Android Auto vorbereitet – mit integriertem Gemini, einer erneuerten Oberfläche und Pixel‑10‑ähnlichen Funktionen wie Call Notes und Call Screen –, erwägt das Unternehmen zugleich, Funktionen einzustellen, die kaum noch genutzt werden. Im Fokus steht GameSnacks, ein Paket aus kurzen Arcade-Spielen, das in Android Auto verfügbar ist, wenn das Auto geparkt ist.
Zunächst bemerkten nur Beta-Nutzende unter Android Auto 15.2, dass GameSnacks verschwunden war. Mit Version 15.4 melden weitere Tester, die Sammlung sei aus dem Menü getilgt. In der stabilen Version ist sie vorerst noch zu sehen, doch das Muster deutet darauf hin, dass Google vor einer vollständigen Abschaltung die Reaktionen auslotet.
2021 als Zeitvertreib im Stand gestartet, hat GameSnacks nie richtig Fahrt aufgenommen. Viele Fahrerinnen und Fahrer spielen lieber direkt am Smartphone; zudem gab es nur wenige Aktualisierungen und häufige Aussetzer. Mitunter ging das System irrtümlich davon aus, das Fahrzeug bewege sich, und blockierte den Start der Spiele – woraufhin manche den Motor neu starteten oder an der Feststellbremse herumjustierten.
Die Argumente für das Aus sind naheliegend: geringe Nutzung, kaum Weiterentwicklung, Zuverlässigkeitsprobleme und – höchstwahrscheinlich – ein strategischer Kurswechsel bei Google. Das Unternehmen hat jüngst begonnen, vollwertige Titel wie Angry Birds und Candy Crush zu unterstützen; die leichten Arcade-Minispiele könnten also schlicht Platz für ausgefeiltere Spiele machen.
Offiziell äußert sich Google bislang nicht. Sollte GameSnacks nach dem nächsten Update leise verschwinden, würde das den erkennbaren Weg nur bestätigen.