Danny Weber
11:08 28-08-2025
© RusPhotoBank
Leak zu Sonys tragbarer PlayStation: Canis-CPU mit 4x Zen-6c + 2x Zen-6, RDNA-5-GPU (16 CUs), max. 48 GB LPDDR5X, 75% PS5-Leistung im Dock, Preis 549-699 US-$.
Frische Details zu Canis sind aufgetaucht – dem Prozessor, der voraussichtlich Sonys nächste portable PlayStation antreiben wird. Laut Daten des Insiders Moore’s Law is Dead soll das Gerät mit einer Sechskern-CPU erscheinen, die vier Zen‑6c‑Kerne mit zwei Zen‑6‑Low‑Power‑Kernen kombiniert, flankiert von RDNA‑5‑Grafik mit 16 Compute Units. Die GPU taktet dem Vernehmen nach mit 1,2 GHz im Handheld-Betrieb und steigt am Dock auf bis zu 1,65 GHz.
Die Konsole unterstützt bis zu 48 GB schnellen LPDDR5X‑8533‑Speicher, wenngleich die Verkaufskonfiguration kleiner ausfallen dürfte. Fachleute halten 40 GB RAM für problemlos umsetzbar. Vorläufige Kostenkalkulationen deuten auf eine Materialbasis hin, die einen Preisrahmen von 549 bis 699 US‑Dollar zulässt, auch wenn das finale Preisschild zum Start noch klettern könnte. Unterm Strich sprechen die Zahlen für eine Auslegung mit bewusstem Spielraum statt früher Abstriche.
Im Mittelpunkt steht die Spieleleistung: Canis soll im Dock-Modus bis zu 75 Prozent der PlayStation‑5‑Performance liefern, während Raytracing 2,6‑mal schneller laufen soll. Die Abwärtskompatibilität zu PS4 und PS5 gilt weiterhin als gesetzt, auch wenn einzelne Titel wohl Patches benötigen, um nahtlos zu starten. Hält das Paket, visiert der Handheld für ein mobiles Format ungewohnt hohe Ziele an – und hält gleichzeitig den Anschluss an die bestehende Bibliothek. Das wirkt wie eine klare Ansage, die Erwartungen bewusst etwas höher hängt.