Danny Weber
15:18 10-10-2025
© A. Krivonosov
Die Anker soundcore P41i überzeugen mit 192 Stunden Laufzeit, ANC in fünf Stufen und einem 3.000-mAh-Case als Powerbank. Klang, Komfort und Schwächen im Check.
Die Earbuds soundcore P41i von Anker Innovations sorgen auf dem russischen Markt für Aufsehen – wegen einer ungewöhnlichen Mischung aus Akkuausdauer, Klang und Funktionen. Dieses Modell ist nicht einfach ein weiteres TWS-Paar; es zeigt, was ein Smartphone-Zubehör heute noch sein kann, und setzt dabei einen eigenen Akzent.
Das Hauptthema ist die Ausdauer. Die Stöpsel selbst halten bis zu 12 Stunden durch; mit dem Case summiert sich das auf bis zu 192 Stunden Wiedergabe – acht volle Tage am Stück. In zwei Wochen Nutzung gingen die Earbuds nie leer, das Case verlor lediglich 2% Ladung. Auch das Schnellladen überzeugt: Zehn Minuten im Case liefern bis zu fünf Stunden Musik.
Noch überraschender: Das Case dient als vollwertige Powerbank. Mit 3.000 mAh und bis zu 10 W Ausgangsleistung lädt es jedes Smartphone an, auch wenn es nicht bis 100% reicht. Praktisch ist zudem ein Trick, bei dem das Case als Handyhalter fungiert – das Telefon lädt, während es aufgestellt ist.
Man sollte allerdings wissen: Das Case ist groß. Es passt zwar in die Jeans, steht aber spürbar hervor und stört beim Gehen. Das integrierte Kabel zum Laden anderer Geräte ragt ständig als kleine Schlaufe heraus. Und das monochrome Display im 90er-Jahre-Stil kann nerven – es wirkt etwas billig, auch wenn es alle nötigen Infos anzeigt.
Die Stöpsel sitzen sicher und bequem, ohne zu verrutschen. Im Karton liegen fünf Paar Silikonaufsätze, sodass sich schnell die passende Größe findet. Anders als bei den täglich genutzten Galaxy Buds Live ermüden die soundcore P41i die Ohren nicht – selbst lange Spaziergänge bleiben angenehm – und die integrierte Geräuschunterdrückung schneidet Außengeräusche zuverlässig ab.
Für den Klang sind 11-mm-Verbundtreiber zuständig, die vor allem in den Mitten Wünsche offenlassen. Der App‑EQ betont tendenziell Bässe und Höhen, was den oberen Bereich gelegentlich etwas sandig wirken lässt. Fairerweise verleiht diese Körnung manchen Songs sogar eine eigene Stimmung.
Die adaptive aktive Geräuschunterdrückung bietet fünf Stufen und drei Modi und passt sich der Umgebung an. Das schafft Spielraum – von nahezu vollständiger Abschirmung bis zu entspanntem Hören im lauten Nahverkehr. In den zwei Testwochen standen keine Flüge oder Fernzüge an, daher bleibt der Vergleich mit diesen Extremen offen; im städtischen ÖPNV funktioniert das ANC jedoch beeindruckend gut.
Für Telefonate sind sechs Mikrofone an Bord, unterstützt von KI‑Algorithmen zur Sprachübertragung und Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen. Die Earbuds sind nach IPX5 gegen Spritzwasser und Schweiß geschützt, und Bluetooth 5.3 sorgt für eine stabile Verbindung ohne spürbare Verzögerung. Dennoch meldeten Gesprächspartner mitunter, dass die Verständlichkeit über die Earbuds zu wünschen übrig ließ.
Die soundcore P41i sind nicht bloß Ohrhörer, sondern ein vielseitiges Gadget: solider Klang, wirkungsvolle Geräuschunterdrückung und ein kräftiges Ladecase. Im Vergleich zur Konkurrenz stechen sie mit einem unkonventionellen Kniff hervor – das Case fungiert als Helfer fürs Smartphone und verlängert nicht nur die Musikwiedergabe, sondern auch die Laufzeit des Handys.