Danny Weber
14:38 15-10-2025
© A. Krivonosov
Ein chinesisches Smartphone mit Snapdragon 8 Elite Gen 5 und 9.000‑mAh‑Silizium‑Kohlenstoff‑Akku stellt Ladepausen infrage. Vergleich mit Xiaomi 17 Pro Max.
Am Horizont zeichnet sich möglicherweise ein Smartphone ab, das die Erwartungen an die Akkulaufzeit ohne Zwischenladen auf den Kopf stellen könnte. Nach Angaben des Insiders Digital Chat Station befindet sich ein Gerät mit einem Snapdragon 8 Elite Gen 5 und einem 9.000‑mAh‑Akku auf Silizium‑Kohlenstoff‑Basis in Entwicklung.
Auf dem Papier wirkt diese Paarung beinahe unwahrscheinlich: Akkus dieser Größe kamen früher meist mit dem Preis eines ziegelsteinartigen Gehäuses. Die neue Chemie verspricht hingegen eine große Energiereserve in einem kompakteren, leichteren Körper — eher ein Neustart beim Energiemanagement als ein kleiner Feinschliff.
Entwickelt wird das Gerät dem Vernehmen nach von einer chinesischen Marke; offen bleibt, ob es Märkte außerhalb Chinas erreicht. Zum Vergleich: Der derzeitige Spitzenreiter, das Xiaomi 17 Pro Max, bringt einen 7.500‑mAh‑Akku mit — und selbst der wirkt neben diesem rätselhaften Neuling fast bescheiden.
Silizium‑Kohlenstoff‑Zellen gelten als nächster Schritt für Ausdauer im Mobilbereich, weil sie pro Volumeneinheit mehr Energie liefern. Sollte sich die Technik durchsetzen, könnten tägliche Kurzladungen in den Hintergrund treten, und Hersteller wie Samsung und Apple müssten sich womöglich eher an einem von chinesischen Anbietern gesetzten Tempo orientieren, statt es selbst vorzugeben.