Tesla FSD 14.1.2 mit Mad-Max-Modus: dynamischer, menschlicher, bis 137 km/h

Danny Weber

18:04 16-10-2025

© RusPhotoBank

Tesla bringt mit FSD 14.1.2 den Mad-Max-Modus: zügige Spurwechsel, bis 137 km/h auf Autobahnen. Entschlossen und gesetzeskonform – ideal für dichten Verkehr.

Tesla spendiert seinem System Full Self-Driving (FSD) einen neuen Modus namens Mad Max. Er soll das Fahrverhalten spürbar menschlicher und dynamischer wirken lassen. Mit FSD 14.1.2 rollt die Funktion aus und richtet sich an alle, die im dichten Verkehr zügig und souverän vorankommen wollen.

Mad Max ermöglicht entschlossenere Spurwechsel, bevorzugt die am schnellsten fließenden Spuren und erlaubt auf Autobahnen Geschwindigkeiten von bis zu 85 Meilen pro Stunde (137 km/h). Gleichzeitig bleibt der Autopilot im gesetzlichen Rahmen: riskante Manöver werden vermieden, an Stoppschildern hält der Wagen vollständig an – so, wie es sich gehört.

Wie Tesla-Ingenieure erklären, ist der Modus für Situationen gedacht, in denen man etwa spät zum Flug eilt oder das Kind schnell von der Schule abholen muss. Die zugrunde liegenden KI-Modelle wurden darauf trainiert, einer erfahrenen Fahrerin bzw. einem erfahrenen Fahrer nachzueifern – entschlossen, aber umsichtig –, damit das Auto Tempo und Fluss hält, ohne unnötiges Zögern. Das deutet auf einen klaren Fokus auf Rhythmus statt Zaudern hin.

Die Aktualisierung schärft zudem die Navigation auf engem Raum, erhöht die Präzision im Stop-and-go und lässt Stadtfahrten spürbar ruhiger wirken. Laut Unternehmen soll die nächste Version, FSD 14.2, automatisches Einparken und das Herbeirufen des Fahrzeugs direkt zu einem Geschäft nachreichen – ein weiterer Schritt in Richtung Robotaxi-Gefühl. Entscheidend bleibt, wie konsistent das System diese Balance im Alltag hält.