Samsung Galaxy S26: Exynos 2600 statt Snapdragon – was der Wechsel bedeutet

Danny Weber

13:08 20-10-2025

© A. Krivonosov

Bericht: Die Samsung-Galaxy-S26-Reihe setzt komplett auf Exynos 2600 statt Snapdragon. Versprochen: +15% CPU, +75% GPU und bis zu 30% mehr KI-Leistung.

Neue Details zur kommenden Flaggschiff-Reihe Samsung Galaxy S26 sind aufgetaucht – und sie dürften Anhängern von Snapdragon wenig gefallen. Entgegen der Erwartung, dass zumindest das Galaxy S26 Ultra beim Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5 bleibt, heißt es aus Südkorea, dass jedes Modell der Serie auf den hauseigenen Exynos 2600 setzt.

Sollte sich das bestätigen, wäre es das erste Mal seit vier Jahren, dass Samsung vollständig auf Snapdragon verzichtet. Für langjährige Fans – besonders jene, die das Ultra wegen maximaler Leistung wählen – käme der Schwenk überraschend. Zugleich wirkt der Schritt wie eine mutige Wette auf eigene Chips, verbunden mit dem klaren Signal, dass der neue Prozessor das Bild von Exynos drehen soll.

Laut vorläufigen Daten liefert der Exynos 2600 auffällige Werte: Bei KI-Berechnungen soll er die jüngsten Apple-Prozessoren um das Sechsfache übertreffen. Zudem spricht die Quelle von 15 Prozent mehr CPU-Tempo und 75 Prozent stärkeren Grafikeinheiten. Gegenüber dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 werden 30 Prozent bessere KI-Leistung und 29 Prozent höhere Grafikleistung genannt. Ein sechsmaliger Vorsprung gegenüber Apples aktuellem Top-Silizium wäre jedenfalls ein echter Hingucker.

Ein separates Modem, das vom Haupt-Die ausgelagert wurde, habe zusätzlichen Raum für CPU und GPU geschaffen – was laut Ingenieuren die Energieeffizienz insgesamt sowie die Systemstabilität verbessert habe.

Wie nah diese Zahlen an der Praxis sind, zeigen erst die ersten Gerätetests. Sollten sie sich bestätigen, könnte das Galaxy S26 einen Wendepunkt in Samsungs Strategie markieren – und eine Gelegenheit, das Vertrauen in Exynos zurückzugewinnen.