Danny Weber
18:16 20-10-2025
© ITHome
Das iQOO 15 kombiniert Snapdragon 8 Gen 5, 2K‑OLED, Q3‑Chip mit 144 FPS sowie einen 7.000‑mAh‑Akku. Infos zu Kühlung, Kameras, OriginOS 6 und Preis jetzt.
iQOO hat sein neues Flaggschiff iQOO 15 vorgestellt. Das Smartphone kombiniert Qualcomms Snapdragon 8 Gen 5 mit einem Samsung‑2K‑Display auf M14‑OLED‑Basis und einem 7.000‑mAh‑Akku. Schon die Eckdaten deuten auf konsequente Leistung ausgerichtet.
Einer der Höhepunkte ist der Bildschirm: ein 2K‑LEAD‑OLED‑Panel mit bis zu 6.000 Nits lokaler Spitzenhelligkeit, DCI‑P3+‑Abdeckung, präziser Farbkalibrierung und Augenschutztechnik mit doppelter TÜV‑Rheinland‑Zertifizierung. Auf dem Papier ist das eine starke Ansage für diese Klasse. Das iQOO 15 zielt klar auf Gamer: Neben dem Top‑Prozessor kommen LPDDR5X Ultra‑RAM mit bis zu 9.600 Mbit/s, UFS‑4.1‑Speicher und ein dedizierter Q3‑Chip zum Einsatz, den das Unternehmen als eine Art mobile Grafikkarte einordnet. Er übernimmt hardwarebeschleunigtes Rendering, Raytracing und sogar einen 2K‑plus‑144‑FPS‑Modus, ausgelegt auf E‑Sports‑Titel – ein Paket, das wie ein Datenblatt für den Wettbewerb wirkt.
Das Kühlsystem wird als das größte der Branche präsentiert: eine einzelne VC‑Schicht mit Graphen‑Nanopartikeln über mehr als 14.000 mm². In anspruchsvollen Szenarien wie einer Stunde Genshin Impact soll die Gehäusetemperatur laut iQOO 39,3 °C nicht überschreiten. Bestätigen sich diese Zahlen im Alltag, dürfte die anhaltende Leistung zu den Trümpfen zählen.
Den Strom liefert ein nächste‑Generation‑Akku mit 7.000 mAh, 100 W kabelgebunden und 40 W kabellos. Der Hersteller verspricht einen stabilen Betrieb ohne Überhitzung – auch während Gaming‑Sessions und Livestreams. Eine 7.000‑mAh‑Zelle in dieser Klasse fällt auf und passt zur Ausrichtung auf Spiele.
Die Kameraausstattung umfasst einen 50‑MP‑Hauptsensor von Sony, eine 50‑MP‑Ultraweitwinkelkamera, ein 50‑MP‑Periskop mit optischem Zoom und eine 32‑MP‑Frontkamera. Unterstützt werden KI‑gestützte Optimierungen, Live‑Photo‑Aufnahmen und Pro‑Modi. Das einheitliche 50‑MP‑Trio deutet auf einen ausgewogenen Ansatz hin, statt eine einzelne Linse ins Rampenlicht zu rücken.
Das Telefon läuft mit OriginOS 6, das laut Unternehmen fünf Jahre intensiver Nutzung flüssig bleiben soll. Das Update bringt verfeinerte Animationen, smartere Benachrichtigungen, eine engere Verzahnung mit dem vivo‑Ökosystem und neue Produktivitätswerkzeuge. Das Versprechen wirkt ambitioniert, die Software‑Ausrichtung signalisiert jedoch klar den Fokus auf Langlebigkeit und Feinschliff.
Das iQOO 15 ist bereits für 4.200 Yuan vorbestellbar, der offene Verkauf startet in den kommenden Tagen.