iPhone Air im Rückzug: Warum Apple die Produktion drosselt – und was das für ein Foldable bedeutet

Danny Weber

10:49 23-10-2025

© A. Krivonosov

Apple drosselt die iPhone-Air-Produktion: schwache Nachfrage, 3.149-mAh-Akku, Konkurrenz der Pro-Modelle und Hinweise aufs iPhone Fold – mögliches 2026-Modell

Apples Versuch, unter dem Label iPhone Air eine neue Klasse ultradünner Smartphones zu etablieren, könnte schneller auslaufen als erwartet. Wie Nikkei Asia berichtet, hat das Unternehmen nur wenige Wochen nach Verkaufsstart die Produktion deutlich zurückgefahren – ein ungewöhnlicher Rückzug für eine Marke, die sonst verlässlich auf Bestseller setzt. Das Tempo dieser Korrektur überrascht.

Nach Angaben von Quellen sank der Anteil des iPhone Air an der Gesamtfertigung von 15% auf unter 10%; die Produktion im November könnte auf weniger als ein Zehntel des September-Niveaus fallen. Dieser Verlauf legt nahe, dass das Modell bis Jahresende aus den Regalen verschwinden könnte. Verstärkt wird die verhaltene Nachfrage offenbar durch Konkurrenz im eigenen Haus: Für $999 – nur $100 weniger als das iPhone 17 Pro – bietet das Air zwar ein ultraflaches Gehäuse, aber auch einen 3,149-mAh-Akku. 2025 erwarten Käufer in der Regel Laufzeiten über den ganzen Tag, was diese Kombination schwerer vermittelbar macht. In dieser Preisrechnung hat es das Air schwer bei allen, die Ausdauer höher gewichten als Eleganz.

Während die Pro- und Pro-Max-Modelle weiterhin auf starke Nachfrage treffen und mit Verzögerungen ausgeliefert werden, ist das iPhone Air bei den meisten Händlern gut verfügbar. Analysten verweisen darauf, dass der Hype um ultradünne Geräte abebbt, während sich der Blick auf Foldable- und Flip-Designs richtet. Das fügt sich ins größere Bild: Als Neuigkeit gilt derzeit eher eine andere Bauform als das nächste eingesparte Millimeterchen.

Branchenkenner sehen das iPhone Air als Experimentierplattform – ein Testbett für ein künftiges iPhone Fold, das Gerüchten zufolge 2026 kommen könnte. Apple dürfte mit dem Air ausgelotet haben, wie weit sich Haltbarkeit und Ergonomie in extrem flachen Gehäusen treiben lassen – Vorarbeit, die für das erste Foldable entscheidend wäre. In dieser Lesart wirkt das Air weniger wie ein Fehlgriff und mehr wie ein kontrollierter Probelauf, dessen Zweck erfüllt ist und der den Boden für Apples nächsten großen Smartphone-Wurf bereitet.