Danny Weber
17:32 23-10-2025
© Redmi
Redmi K90 Pro Max: Snapdragon 8 Gen 3, 6,9‑Zoll OLED 120 Hz, 50‑MP‑Triple‑Kamera mit 5x Periskop, 7.560 mAh und Bose‑Sound. Specs, Preis und Highlights.
Xiaomi hat das neue Flaggschiff Redmi K90 Pro Max offiziell vorgestellt – das erste Redmi-Modell mit dem Namenszusatz Pro Max. An Bord sind die Spitzenplattform Snapdragon 8 Gen 3 Gen 5, eine Kamera auf Profi-Niveau mit 5-fach-Periskopzoom und von Bose abgestimmter Klang. Der Einstiegspreis liegt bei 3.999 Yuan für die Version mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher.
Optisch setzt das Redmi K90 Pro Max auf großzügige Rundungen, extrem schmale Ränder und eine markante, metallene Kamerainsel, die einen eigenen Lautsprecher integriert. Auf dem Modul prangt das Label Sound by Bose – ein Novum in der Redmi-Historie. Zur Auswahl stehen Weiß, Schwarz und ein neues Denim-Blau aus Nanofaserleder der dritten Generation. Insgesamt wirkt der Auftritt selbstbewusst und klar auf die Premium-Liga ausgerichtet.
Das Gerät nutzt ein 6,9‑Zoll‑RGB‑OLED‑Display mit 120 Hz, M10‑Technologie, gleichmäßigen Rändern und der Xiaomi Qingshan EyeCare 3.0‑Zertifizierung zur Reduktion der Augenbelastung. Unterstützt werden volle DC‑Dimmung, Circular Polarization 2.0 sowie eine ultraniedrige Helligkeit von nur 1 Nit für angenehmes Sehen bei Nacht. Auf dem Papier ist das ein Panel, das ebenso auf Ausdauer wie auf visuelle Wucht ausgelegt ist.
Die Hauptkamera besteht aus drei 50‑MP‑Sensoren: einem 1/1,31‑Zoll‑Light Hunter 950 als Standardmodul, einer 18‑mm‑Ultraweitwinkel‑Optik und einem 115‑mm‑Periskop‑Tele mit 5‑fach optischem und 10‑fach digitalem Zoom, jeweils mit optischer Stabilisierung. Das Paket wirkt weniger nach Spielerei als nach praxistauglicher Vielseitigkeit.
Für die Performance sorgt der Snapdragon 8 Gen 3 Gen 5 in Kombination mit einem D2‑Grafikchip. Energie liefert ein 7.560‑mAh‑Akku mit 100 W kabelgebundenem und 50 W kabellosem Laden sowie 22,5 W Reverse Charging. Unterstützt wird das universelle 100‑W‑PPS‑Protokoll, zudem gibt es einen Bypass‑Lademodus für längere Gaming‑Sessions – praktisch, wenn Wärmeentwicklung und Akkugesundheit eine Rolle spielen.
Besonders ins Auge fällt das Audiosystem: symmetrische 1115F‑Lautsprecher, Support für 2.1‑Kanal‑Surround‑Sound und das professionelle Tuning durch Bose machen den Klang zu einem der stärksten im Portfolio der Marke. Abgerundet wird die Hardware durch einen Ultraschall‑3D‑Fingerabdruckscanner, Wasserschutz nach IP68/IP69, einen kräftigen X‑förmigen Haptikmotor und einen USB‑3.2‑Gen1‑Port.
Mit dem Redmi K90 Pro Max schiebt Xiaomi die Submarke Redmi spürbar in eine höhere Liga – mit Zugpferd‑Spezifikationen, moderner Kamera‑ und Audiotechnik und einem Flaggschiff‑Preis, der den Anspruch wahrt, erreichbar zu bleiben.