Xiaomi stellt HyperOS-Updates für neun Smartphones ein: diese Modelle

Danny Weber

13:47 28-10-2025

© A. Krivonosov

Xiaomi stoppt Updates für neun Smartphones: 11T/11T Pro, Mi 11 Lite 5G NE, POCO M5, Redmi A1 u.a. Keine Android-/Sicherheitspatches mehr; HyperOS endet.

Xiaomi stellt den Softwaresupport für neun seiner Smartphones ein. Betroffen sind sowohl günstige Modelle als auch frühere Flaggschiffe, die künftig keine Sicherheitsupdates und keine neuen Android-Versionen mehr erhalten. An der alltäglichen Nutzbarkeit ändert das nichts.

Eingestellt wird die Unterstützung für Redmi A1, Redmi A1+ und POCO C50. Diese Geräte kamen mit MIUI 13 auf Basis von Android 12 auf den Markt und haben seit über einem Jahr keine Aktualisierungen mehr gesehen. Bei Einstiegsgeräten gewährt Xiaomi üblicherweise rund zwei Jahre Support – passend zur Preisgestaltung, was in dieser Klasse kaum überrascht.

Unerwarteter wirkt der Schnitt bei Xiaomi 11T und 11T Pro: Für sie ist bei HyperOS 1 (Android 14) Schluss. Ähnlich ergeht es dem Mi 11 Lite 5G NE und dem Mi 11 LE, die mit HyperOS 2 enden. Gleichwohl war ihre Update-Bilanz solide: über den Lebenszyklus hinweg vier große Releases – nach heutigem Maßstab ein respektables Tempo.

Auch POCO M5 und Redmi 11 Prime 4G stehen auf der Liste. Beide erhielten Android 14 mit HyperOS 1, weiter geht es nicht. In der Mittelklasse sind zwei bis drei große Upgrades üblich; Xiaomi bleibt damit im Rahmen, sodass Besitzer im Vergleich zu den Klassennormen nicht schlechter gestellt sind.

Offizielle Updates und Sicherheitspatches laufen aus, die Geräte bleiben dennoch vollständig funktionsfähig. Wer innerhalb von HyperOS aktuell bleiben möchte, dem legt das Unternehmen einen Wechsel auf neuere Modelle mit HyperOS 2 oder 3 nahe, wo die Supportzeiträume spürbar länger ausfallen. Das wirkt eher wie ein sanfter Hinweis zum Upgrade als eine Pflicht – zumal, wenn das Smartphone den Alltag weiterhin problemlos meistert.