MediaTek Dimensity 8500: Specs, Leistung und Startgerüchte

Danny Weber

16:23 31-10-2025

© RusPhotoBank

Alles zum MediaTek Dimensity 8500: 4‑nm-SoC mit ARM A725, Mali‑G720 und ca. 2,2 Mio AnTuTu. Starke Leistung für Mittelklasse-Smartphones; Start bei Redmi Turbo?

Der bekannte Leaker Digital Chat Station hat Details zum MediaTek Dimensity 8500 geteilt – dem Nachfolger des Dimensity 8400 und einem Chip, der klar auf leistungsorientierte Mittelklasse-Smartphones zielt.

Laut der Quelle entsteht der Dimensity 8500 im 4‑nm-Verfahren von TSMC und setzt auf ein Acht-Kern-Setup mit ARM A725, bei dem alle Kerne auf Leistung ausgelegt sind. Der Prime-Core taktet mit 3,4 GHz und liegt damit leicht über den 3,25 GHz des Dimensity 8400; auch die restlichen Kerne laufen mit höheren Frequenzen. Das wirkt wie ein Bekenntnis zu anhaltender Geschwindigkeit statt kurzer Sprints.

Für die Grafik ist eine Mali-G720 zuständig, die mit rund 1,5 GHz arbeitet. Frühwerte deuten auf etwa 2,2 Millionen Punkte in AnTuTu hin, und der Insider legt nahe, dass die theoretische GPU-Leistung sogar Snapdragon 8 Gen 3 und 8s Gen 4 übertreffen könnte. Ob sich das im Alltag bemerkbar macht, hängt jedoch von Software-Optimierung, Temperaturmanagement und Effizienz ab – erfahrungsgemäß genau die Stellschrauben, die aus Benchmarks Nutzen im täglichen Einsatz machen.

Die erste Welle von Smartphones mit Dimensity 8500 wird bereits getestet. Ein Modell zielt auf die breite Mittelklasse mit klarem Leistungsfokus, ein weiteres setzt auf einen größeren Akku. Gerüchten zufolge könnte der Start innerhalb der Redmi-Turbo-Reihe erfolgen, gefolgt von Geräten von Honor, OPPO, OnePlus und vivo. Wenn dieser Fahrplan hält, dürfte sich der Chip schnell in der gehobenen Mittelklasse verbreiten.

Ein offizielles Ankündigungsdatum gibt es noch nicht. Die Leaks deuten jedoch darauf hin, dass MediaTek in der Klasse unterhalb der Flaggschiffe eine kraftvolle Antwort auf Qualcomm vorbereitet – zumindest auf dem Papier.