Danny Weber
00:24 01-11-2025
© ITHome
ZEISS und LG Chem treiben ein holografisches Frontscheiben-Display (HWD) zur Serie: weniger Hardware, klare Fahrdaten auf der Scheibe und sicherere Cockpits.
ZEISS hat eine Zusammenarbeit mit LG Chem angekündigt, um ein transparentes holografisches Frontscheiben-Display (Holographic Windshield Display, HWD) zur Marktreife zu bringen – eine Innovation, die die Autoscheibe in eine vollwertige Anzeige verwandeln soll. Nach Angaben der Entwickler denkt die Technologie die Rolle der Windschutzscheibe neu und weist auf eine Zukunft hin, in der Informationen direkt auf die Straße projiziert werden. Das wirkt wie ein deutlicher Fingerzeig, wohin sich das Cockpit entwickelt.
Das HWD-System kann wichtige Fahrdaten direkt auf der Scheibe zeigen – ohne die voluminösen optischen Baugruppen klassischer Head-up-Displays. Das hält den Blick des Fahrers auf der Straße und sorgt zugleich für aufgeräumtere Ergonomie im Innenraum. Für Passagiere kann die Scheibe zur interaktiven Medienfläche werden, die Inhalte ausschließlich von ihrer Seite sichtbar macht – etwa Videos oder Navigationshinweise – ohne den Fahrer abzulenken. Die Idee ist schlicht und einleuchtend: weniger sichtbare Hardware, mehr Informationen dort, wo sie zählen.
Im Rahmen der Partnerschaft entwickeln ZEISS und LG Chem die industrielle Produktion fotosensitiver Polymerfolien für das HWD. Diese Materialien bieten hohe Transparenz, genaue Wiedergabe und Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen. ZEISS steuert sein optisches Know-how bei, LG Chem seine Kompetenz in Hochleistungspolymeren und industriellen Lösungen.
Die Unternehmen geben an, dass ihre Zusammenarbeit Teil des ZEISS-Ökosystems Micro-Optics Empowerment sein wird, das darauf abzielt, mikrostrukturelle Technologien in Mobilität, digitale Displays und tragbare Elektronik zu bringen. Mit der Zeit könnte die Technologie zum Maßstab für Premiumfahrzeuge werden und die Grundlage für smartere, sicherere Schnittstellen zwischen Fahrer und Maschine legen.