Ulefone Armor 29 Pro Thermal mit ThermoVue T2 im Einsatz

Danny Weber

11:52 02-09-2025

A. Krivonosov

Das Ulefone Armor 29 Pro Thermal vereint robuste Bauweise mit ThermoVue T2 (640x512) und KI-Schärfung. Ideal für Inspektionen, Rettung und präzise Wärmebilder.

Ulefone erweitert sein Portfolio robuster Smartphones um das Ulefone Armor 29 Pro Thermal. Der Neuzugang baut auf dem Armor 28 Ultra Thermal auf und treibt die mobile Wärmebildtechnik einen Schritt weiter. Parallel dazu erscheint ein reguläres Armor 29 Pro. Beide Modelle sollen über AliExpress, Amazon und den offiziellen Ulefone‑Shop verkauft werden; die endgültigen Preise werden näher am Marktstart genannt.

Das Highlight des Armor 29 Pro Thermal ist der ThermoVue T2 Sensor mit 640x512 Pixeln und 25 Hz Bildrate. Zusammen mit den Algorithmen SharpenAI und FusionAI entstehen scharfe, fein gezeichnete Wärmebilder. Diese Kombination erweitert das professionelle Einsatzspektrum – von technischen Inspektionen bis hin zu Rettungseinsätzen – und legt nahe, dass das Gerät klar für den praktischen Feldeinsatz gedacht ist.

Das Smartphone kann Überhitzungen von Geräten, elektrische Störungen oder verborgene Gaslecks aufspüren. Es eignet sich zur Diagnose von Schwachstellen in Rohrleitungen, Tanks und gedämmten Systemen. In Notlagen kann es Feuerwehr und Rettungsteams unterstützen: Die Wärmebildkamera erfasst Wärmesignaturen selbst durch Rauch oder in völliger Dunkelheit. In der Nische robuster Handys wirkt ein mobiles Wärmebildmodul im widerstandsfähigen Gehäuse wie eine erfreulich praktische Idee – es verbindet Handlichkeit mit einem Werkzeug, das man direkt mit an den Einsatzort nehmen kann.