Danny Weber
12:49 02-09-2025
A. Krivonosov
Samsung bestätigt fürs Galaxy S26 Edge einen 4.200-mAh-Lithium-Ionen-Akku statt Silizium-Kohlenstoff. Mehr Ausdauer und Upgrade gegenüber dem S25 Edge.
Samsung macht sich bereit, das Galaxy S26 Edge auf den Markt zu bringen, doch der lange erwartete Wechsel zu Silizium‑Kohlenstoff‑Akkus bleibt diesmal aus. Eine Zertifizierung des Akkus EB-BS947ABY im chinesischen 3C-Register zeigt, dass im Gerät eine herkömmliche Lithium‑Ionen‑Zelle mit 4.078 mAh steckt, die in den Marketingunterlagen als 4.200 mAh angegeben wird. Für Nutzer bedeutet das ein moderates, aber spürbares Plus gegenüber dem Galaxy S25 Edge mit 3.900 mAh.
Gerüchte um die Silizium‑Kohlenstoff‑Technik hatten die Erwartungen angeheizt, dennoch geht Samsung kein Risiko ein und setzt auf Bewährtes. Das wirkt wie eine pragmatische Entscheidung: Offenbar sucht das Unternehmen die Balance zwischen schlankem Gehäuse und verlässlicher Ausdauer. Die Edge‑Reihe ist seit jeher als besonders dünn und elegant positioniert – ein Profil, das die Entwickler wohl zur sicheren Variante tendieren ließ.
Der Schritt zu Silizium‑Kohlenstoff dürfte in den kommenden Jahren dennoch erfolgen, nur drängt Samsung offenbar nicht darauf, als Erster im Massenmarkt vorzupreschen. Für die meisten Käufer dürfte schon der Sprung auf 4.200 mAh ein starkes Argument für ein Upgrade sein; für Branchenbeobachter ist es zugleich eine Erinnerung daran, dass echte Durchbrüche in der Mobiltechnik selten so schnell eintreten, wie es der Markt erhofft.