Neue Spiele im November 2025: die größten AAA- und Indie-Veröffentlichungen

Danny Weber

09:15 04-11-2025

© A. Krivonosov

Alle wichtigen Spiele-Releases im November 2025: Europa Universalis V, Anno 117, Black Ops 7, Tarkov 1.0, Syberia Remastered und starke Indie-Perlen. Mehr dazu.

Der Herbst 2025 neigt sich dem Ende zu, doch die Spielewelt tritt nicht auf die Bremse. Im November stehen Veröffentlichungen für jeden Geschmack an – von auffälligen AAA-Blockbustern bis zu markanten Indie-Experimenten. Das Team von Pepelats News hat die Highlights des Monats zusammengestellt, die man im Blick behalten sollte. Also: Speicher freiräumen und ein, zwei Abende reservieren – es gibt reichlich Stoff.

Große AAA-Veröffentlichungen im November

Europa Universalis V

Genre: Großstrategie

Entwickler: Paradox Interactive

Veröffentlichung: 4. November 2025

Plattformen: PC.

Die legendäre Paradox-Reihe kehrt mit großer Leinwand zurück: ein gewählter Staat wird über fünf Jahrhunderte geführt – von 1337 bis in die industrielle Epoche des 19. Jahrhunderts. Zur Wahl steht jedes Land der Welt, von europäischen Königreichen bis zu asiatischen Reichen. Ziel ist Wohlstand, trotz Kriegen, Seuchen und Revolutionen. Europa Universalis V vertieft die strategischen Werkzeuge: Diplomatie, Wirtschaft, Kriegsführung und Gesellschaftsverwaltung wurden neu gedacht, inklusive eines nuancierteren Ständesystems und flexiblerer Politikgestaltung. Das Ausbalancieren der Interessen von Bauern, Adel, Klerus und Bürgertum wirkt sich direkt auf die Stabilität aus. Paradox Tinto frischt außerdem das Interface auf und erleichtert Neulingen den Einstieg. Ein gewaltiger historischer Sandkasten, in dem kühne Was-wäre-wenn-Szenarien ganz selbstverständlich wirken – etwa die Kolonisierung Amerikas als China oder die Wiedergeburt der Goldenen Horde. Strategiefans dürfte ein lang erwarteter Zeitfresser mit hunderten Stunden locken.

Anno 117: Pax Romana

Genre: Aufbaustrategie

Entwickler: Ubisoft Mainz

Veröffentlichung: 13. November 2025

Plattformen: PC, PlayStation 5, Xbox Series X/S.

Erstmals wagt sich Anno in die Antike – in die Hochphase des Römischen Reiches. Als Statthalter einer Provinz entsteht die eigene Version von Rom: Städte mit Forum und Aquädukten, eine fein austarierte Wirtschaft, versorgte Legionen und zufriedene Bürger. Anno 117: Pax Romana ist mehr als ein neues Gewand: Die Reihe wird mit Mechaniken für Wirtschaft, Kultur und Macht im Altertum weitergedacht. Ein Novum: Zum Start wählt man die Region – eine friedliche Provinz in Italien oder ein keltisches Stammeskönigreich in Albion. Diese Entscheidung prägt die Herangehensweise: römische Zivilisation verbreiten oder keltisches Erbe stärken. Die eigentliche Kunst liegt im Gleichgewicht – zu viel Eigenständigkeit kann das Missfallen des Kaisers wecken. Logistik, Klima und kulturelle Unterschiede spielen mit hinein. Optisch ein Fest: geschäftige antike Städte, marschierende Legionen, und Weizenmeere bis zum Horizont. Ambitioniert, ohne die Wurzeln zu vergessen – wirkt zugänglich für Neulinge und vertraut für Veteranen.

Call of Duty: Black Ops 7

Genre: Ego-Shooter

Entwickler: Treyarch

Veröffentlichung: 14. November 2025

Plattformen: PC, PS5, Xbox Series X/S sowie PS4 und Xbox One.

Der jährliche Blockbuster setzt die Black-Ops-Reihe fort und verlegt das Geschehen ins Jahr 2035 – eine nahe Zukunft, geprägt von Hightech, Terrorismus und Wettrüsten. Geboten werden eine filmisch inszenierte Kampagne um David Masons Team, ein kooperativer Zombies-Modus und ein traditionell breites Multiplayer-Paket mit neuen Karten und Modi. Der knappe Abstand – nur ein Jahr nach Black Ops 6 – sorgte für Skepsis, doch die Grundpfeiler stehen: spektakuläre Einsätze und präzise austarierte Online-Gefechte. Bei harter Konkurrenz (Battlefield 6 sorgte im Oktober für Aufsehen) kämpft CoD um den Thron. Über Erfolg oder Misserfolg entscheidet der Multiplayer – erfahrungsgemäß liefert die Reihe trotz Müdigkeit in der Community und Kritik an auffälligen Skins weiterhin ab. Crossplay, flotte Schusswechsel, Dauerfeuer – Call of Duty tut, was es am besten kann.

Escape from Tarkov

Genre: Taktik-Action (Extraction Shooter)

Entwickler: Battlestate Games

Veröffentlichung: 15. November 2025

Plattformen: PC.

Das berüchtigt unerbittliche Escape from Tarkov verlässt nach Jahren die Beta und erscheint nun vollständig. Nach unzähligen Tests und Wipes startet das Spiel auf Steam für ein breiteres Publikum. Tarkov ist für kompromisslosen Realismus geschätzt – ruhige Nerven und kluge Taktik sind Pflicht. Raids führen in riskante Beutezüge durch die fiktive Stadt Narvinsk: wertvolle Ausrüstung suchen und unversehrt extrahieren, während andere Spieler und knallharte KI den Weg versperren. Herausragend ist das extrem tiefe Waffenmodding – ein Paradies für Tüftler – zusammen mit der dichten, bedrückenden Atmosphäre einer post-sowjetischen Kriegsstadt. Version 1.0 bringt einen Story-Faden, der das Entkommen noch anspruchsvoller und fesselnder macht, plus neue Karten, Waffen und Prüfungen für Veteranen. Nach dem Launch plant das Studio Konsolenversionen und Erweiterungen. Als prägender Vorreiter des Extraction-Genres bietet Tarkov nun allen die Chance auf die maßgebliche Fassung.

Syberia — Remastered

Genre: Adventure

Entwickler: Microids Studio Paris (Virtuallyz Gaming)

Veröffentlichung: 6. November 2025

Plattformen: PC, PS5, Xbox Series X/S.

Benoît Sokals Syberia – ein Kult-Adventure der frühen 2000er – kehrt erneuert zurück. Syberia — Remastered beleuchtet den Anfang von Kate Walkers Reise und macht den Klassiker zeitgemäß zugänglich. Die Optik wurde umfassend überarbeitet – Charaktermodelle, Beleuchtung, Animationen – ohne die besondere Stimmung und den Artstyle zu verlieren. Das Interface ist intuitiver, die Steuerung an Gamepads angepasst, einige harte Rätsel wurden für Neueinsteiger klarer. Die Geschichte bleibt unangetastet: Die New Yorker Anwältin Kate Walker reist in ein alpines Nest, um den Kauf einer Automatonenfabrik abzuschließen – und bricht zu einer staunenden Fahrt an den Rand der Welt auf, auf der Suche nach dem genialen Erfinder Hans Voralberg. Erwartet rätselhafte europäische Städtchen, die rauen Weiten Sibiriens, mechanische Wunderwerke und die leise Melancholie einer vergangenen Ära. Das Remaster bietet vollständige russische Sprachausgabe und Untertitel – ideal für langjährige Fans und alle, die eine der stimmungsvollsten Abenteuerreihen erstmals entdecken.

Indie-Highlights

Rue Valley

Genre: isometrisches Narrative-RPG

Entwickler: Emotion Spark Studio (Publisher — Owlcat Games)

Veröffentlichung: 11. November 2025

Plattformen: PC, PS5, Xbox Series X/S, Nintendo Switch.

Rue Valley verknüpft Zeitschleifen-Flair à la Und täglich grüßt das Murmeltier mit der Selbstbefragung von Disco Elysium. Der Protagonist – ein junger Mann in einer Depression – checkt in einem abgelegenen Motel ein und steckt in einer 47-minütigen Zeitschleife fest, die stets in einer nuklearen Explosion endet. Kämpfe gibt es nicht; im Mittelpunkt stehen Dialoge, moralische Entscheidungen und die Untersuchung der Anomalie. Um den Kreislauf zu durchbrechen, muss er sich verändern – einen Grund zum Weiterleben finden und sich in den wenigen Minuten jeder Runde selbst stellen. Persönlichkeit, Überzeugungen, Ängste, Weltbild: Alles formt man frei, und jede Entscheidung, selbst Nichtstun, beeinflusst die Wahrnehmung durch andere und die Reaktion der Welt. Das Studio verspricht ein psychologisches Drama darüber, dass man vor sich selbst nicht davonlaufen kann – auch nicht mit unendlichen Versuchen. Auf rund 20 Stunden ausgelegt, will das Spiel schwierige Themen rund um Gefühle und Traumata ausloten – eine klare Empfehlung für alle, die reife, erzählgetriebene Spiele ohne Action bevorzugen.

Moonlighter 2: The Endless Vault

Genre: Action/RPG, Roguelike

Entwickler: Digital Sun (Publisher — 11 bit studios)

Veröffentlichung: 19. November 2025 (Early Access)

Plattformen: PC.

Die Geschichte des Ladenbesitzers als Held geht weiter. Sieben Jahre später lädt Digital Sun zurück in die Welt aus Handeln und Kriechen. Wieder spielt man Will – tagsüber führt er einen gemütlichen Laden, nachts plündert er gefährliche Dungeons. Der Nachfolger bewahrt den Charme des Originals und legt neue Systeme oben drauf: vier Waffentypen, fast 100 Perks, erweiterte Ladeneinrichtung nach eigenem Geschmack und ein Endlosprüfungsmodus für Mutige. Der Aufbau bleibt vertraut – prozedural erzeugte Biome voller Monster und Wertgegenstände zum Sichern und Verkaufen. Will verfügt über frische Fähigkeiten und Kampftaktiken, während die Ladenökonomie tiefer greift – Preise und Nachfrage wollen klug austariert werden. Der Start im Early Access deutet auf stetiges Wachstum; schon zu Beginn wirkt der Loop für Fans der »Dungeon + Laden«-Kombi erfreulich rund.

UNBEATABLE

Genre: Rhythmus-Action, Visual Novel

Entwickler: D-CELL GAMES

Veröffentlichung: 6. November 2025

Plattformen: PC, PlayStation 5, Xbox Series X/S.

UNBEATABLE ist ein Rhythmusabenteuer im markanten Anime-Stil, das seit seinem Kickstarter auf dem Radar vieler Fans steht. Es führt in eine Anti-Utopie, in der Musik verboten ist, und setzt auf Beat – eine talentierte Rocksängerin, die eine Untergrundband anführt. Gemeinsam organisieren sie geheime Gigs, trotzen dem System und entkommen der Musikpolizei. Das Erlebnis teilt sich in zwei Teile: eine 6–8 Stunden lange Story-Kampagne als zügige, entscheidungsgetriebene Visual Novel und Höhepunkte als druckvolle Rhythmusduelle, in denen man nur zwei Eingaben – oben und unten – im Takt der einlaufenden Noten trifft. Leicht zu begreifen, zunehmend fordernd zu meistern. Jenseits der Geschichte bietet der Arcade-Modus Dutzende Tracks, Online-Bestenlisten, Schwierigkeitsmodifikatoren und Profilfortschritt. Der Soundtrack ist komplett eigenkomponiert – spürbar in dichten, energiegeladenen Arrangements. Handgezeichnete Bilder, die sich an dem Kult-Anime »FLCL« orientieren, und die unverhohlene Liebe zur Musik verleihen dem Projekt einen eigenen Funken.

Fazit

Der November 2025 liefert Vielfalt en masse. Manche schreiben Geschichte in Großstrategien oder retten die Welt in Blockbustern; andere verfolgen eindringliche Erzählungen in Indie-Projekten. Ob fokussiert oder quer durch die Bank – diese Veröffentlichungen versprechen Momente, die hängen bleiben.

Altersfreigabe: 18+.