Danny Weber
03:58 05-11-2025
© RusPhotoBank
NVIDIA und die Deutsche Telekom investieren 1 Mrd. € in ein KI-Rechenzentrum bei München. 10.000 GPUs, +50% KI-Rechenleistung in Deutschland, Start Q1 2026.
NVIDIA und die Deutsche Telekom kündigen eine gemeinsame Investition von 1 Milliarde Euro an, um eines der größten europäischen Rechenzentren für KI-Infrastruktur zu errichten. Die Anlage soll im ersten Quartal 2026 in Betrieb gehen und Deutschlands gesamte KI-Rechenleistung um rund 50 Prozent erhöhen. Der Schritt wirkt wie ein bewusstes Signal, mehr Wertschöpfung rund um Künstliche Intelligenz in Europa zu verankern.
Offiziell vorgestellt wurde das Projekt bei einem Termin in Berlin, zu dem NVIDIA-Chef Jensen Huang, Telekom-CEO Tim Höttges, Spitzenvertreter von SAP SE und der Deutschen Bank sowie Repräsentanten der Bundesregierung erschienen. Die Zusammensetzung des Podiums zeigte Rückhalt aus Wirtschaft und Politik gleichermaßen.
Nach Angaben des Unternehmenschefs will NVIDIA KI- und Robotiktechnologien nach Deutschland bringen und damit eine neue Phase industrieller Transformation einläuten. Das Unternehmen erklärte, es handele sich um eine der größten Implementierungen modernster KI-Chips im Land. SAP steuert seine Business-Plattform und die Suite von Unternehmensanwendungen für die Anbindung an das Zentrum bei. Das neue Rechenzentrum entsteht auf dem bestehenden Telekom-Areal vor den Toren Münchens.
Geplant sind rund 10.000 NVIDIA-GPUs – ein deutlicher Zuwachs für die hiesigen Datenverarbeitungsressourcen, wenngleich im Vergleich zu manchen US-Projekten noch überschaubar. Zum Vergleich: Ein in Texas geplantes Rechenzentrum von SoftBank, OpenAI und Oracle soll etwa 500.000 GPUs einsetzen. Der Unterschied ist beträchtlich, dennoch steht der deutsche Ausbau für einen greifbaren Schritt, um die Lücke zu verkleinern.