Danny Weber
14:05 02-09-2025
A. Krivonosov
QNAP bringt mit Firmware 2.6.0 ein lizenzfreies IPS auf QHora-301W, -322 und -321. Echtzeitschutz, DPI-Firewall, SD-WAN (QuWAN) und IPsec-VPN - ideal für KMU.
QNAP rollt für seine QHora-Router ein umfangreiches Upgrade aus: QHora-301W, QHora-322 und QHora-321 unterstützen ab sofort ein Intrusion-Prevention-System (IPS). Der entscheidende Pluspunkt: Das IPS kommt ohne zusätzliche Lizenzen aus, sodass Unternehmen ihren Schutz ausbauen können, ohne die Ausgaben zu erhöhen – gerade für kleine und mittlere Betriebe ein spürbarer Vorteil, denn Sicherheitsbudgets werden dort schnell zum Bremsklotz. Der Schritt nimmt Hürden aus dem Weg und macht den Zugang zu besserer Abwehr greifbarer.
Mit Firmware-Version 2.6.0 wird QHora zum handfesten Schild gegen aktuelle Bedrohungen. Das IPS stützt sich auf eine Signaturdatenbank, um Viren, Trojaner und Eindringversuche in Echtzeit zu blockieren, während regelmäßige Aktualisierungen helfen, auf neue Angriffsmuster zügig zu reagieren. Gleichzeitig bleiben die Kernfunktionen der Router erhalten: schnelle 2,5‑GbE- und 10‑GbE-Ports, L3/L7-Firewalling mit Deep Packet Inspection, Traffic-Filterung nach GeoIP und Inhalt sowie flexible QoS- und VLAN-Kontrollen. Unterm Strich ergibt das eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Kontrolle.
Eine weitere Stärke ist die Anbindung an QNAPs QuWAN SD-WAN. QHora kann Unternehmensstandorte per IPsec-VPN verbinden – auch wenn Geräte von Drittanbietern im Spiel sind. In der Praxis bedeutet das nicht nur Schutz, sondern auch einen verlässlichen, verschlüsselten Kanal für den Datenaustausch zwischen Standorten.
Mit diesem Schritt öffnet QNAP kleinen und mittleren Unternehmen die Tür zu Enterprise-Werkzeugen ohne versteckte Gebühren. Für viele wird so ein höheres Sicherheitsniveau realistisch erreichbar – ein pragmatischer Weg, um stärkere Abwehrmechanismen in den Alltag zu holen.