Abxylute 3D One im Überblick: 10,95-Zoll-3D-Display ohne Brille, Spezifikationen, Preis und Vorbestellung

Danny Weber

14:39 09-11-2025

© Abxylute

Abxylute 3D One: Handheld mit 10,95-Zoll-3D-Display ohne Brille, Intel Core Ultra, 32 GB RAM, 1 TB SSD. Alle Specs, Preis, Vorbestellung, limitierte Auflage.

Abxylute hat die technischen Daten seiner 3D One offiziell vorgestellt – eine der ungewöhnlichsten tragbaren Konsolen dieses Jahres. Das Gerät zielt auf mobiles Gaming und Multimedia, sein eigentlicher Auftritt gehört jedoch dem 10,95‑Zoll‑3D‑Display, das ohne Brille auskommt. Eine RGB‑Kamera arbeitet zusammen mit einer separaten IR‑Kamera zur Blickerfassung; sobald das Gesicht erkannt ist, schaltet der Bildschirm in den Stereo‑Modus. Die Anzeige basiert auf einer Parallaxschicht, die nur dann greift, wenn die Sichtlinie exakt stimmt – auf dem Papier ein Ansatz, der die Tiefenwirkung auch in Bewegung stabil halten sollte.

Für Leistung sorgt ein Intel Core Ultra 7 258B in Kombination mit Intel Arc Graphics 140B – ein Vorserien‑Chip auf Basis der Lunar‑Lake‑Architektur, der bereits in Leaks aufgetaucht ist. Dazu kommen 32 GB LPDDR5X und eine 1‑TB‑PCIe‑4.0‑SSD, ausgeliefert mit Windows 11 Home. Den Strom liefert ein 50‑Wh‑Akku, das Laden übernimmt ein 100‑W‑GaN‑Netzteil. Die TDP lässt sich bis 30 W regeln – ein Detail, das Tüftler erfahrungsgemäß schätzen. Entscheidend wird sein, wie gut das Zusammenspiel aus Effizienz und Kühlung in der Praxis ausbalanciert ist.

Auch das Hardware‑Konzept sticht hervor: Andockbare Controller machen das Gerät zur vollwertigen Handheld‑Konsole, abgenommen wirkt es wie ein Tablet. Bei den Anschlüssen gibt es Thunderbolt 4, USB‑C, USB‑A 3.2 Gen1, einen microSD‑UHS‑II‑Slot, einen Klinkenanschluss sowie einen magnetischen Anschluss für eine Tastatur. Zwei Lautsprecher und Wi‑Fi 6E sind ebenfalls an Bord. Das Paket wirkt durchdacht und anschlussseitig gut bestückt.

Laut Abxylute soll die Konsole native 3D‑Spiele unterstützen und 2D‑Inhalte – darunter Filme und Fotos – automatisch umwandeln. Zum Start sollen rund 50 Spiele optimiert sein. Frühbesteller können 150 US‑Dollar anzahlen und die Konsole für 1299 US‑Dollar erhalten, der reguläre Kickstarter‑Preis liegt bei 1499 US‑Dollar. Geplant ist zunächst eine limitierte Auflage von etwa 80 Geräten in diesem Jahr – ein vorsichtiger Rollout, der zur experimentellen Natur des Produkts passt.