AirPods Pro 3 mit Körpertemperatur- und Herzfrequenzsensoren – Release am 9. September
Apple zeigt AirPods Pro 3: Gesundheitssensoren für Körpertemperatur und Herzfrequenz, besserer Klang, neues Design. Live-Übersetzung folgt später per iOS.
Apple zeigt AirPods Pro 3: Gesundheitssensoren für Körpertemperatur und Herzfrequenz, besserer Klang, neues Design. Live-Übersetzung folgt später per iOS.
© A. Krivonosov
Apple bereitet die Vorstellung der AirPods Pro 3 vor; das zentrale Update sind integrierte Gesundheitssensoren: eine Messung der Körpertemperatur und ein Herzfrequenzsensor. Mit diesen Ergänzungen verlassen die In‑Ears die reine Audio‑Schiene und werden zu einem kompakten Begleiter, der das eigene Wohlbefinden im Blick behält.
Die viel besprochene Live‑Sprachübersetzung ist zum Start noch nicht fertig und soll später per iOS‑Updates nachgereicht werden. Zunächst funktioniert die Übersetzung ausschließlich über die Übersetzen‑App auf dem iPhone. Das dürfte Gespräche über Sprachgrenzen hinweg erleichtern, auch wenn der Vorgang anfangs nicht vollständig in den AirPods selbst abläuft.
Schon seit einiger Zeit lenkt Apple die AirPods in Richtung Gesundheit. Früher kamen Funktionen wie Hörtests und die Option hinzu, die Ohrstöpsel als Hörhilfe zu verwenden; jetzt rückt das Unternehmen weitere körperliche Messwerte in den Fokus. Der Kurs wirkt folgerichtig: Auf die Unterstützung des Hörvermögens folgt die Ausweitung auf mehr Aspekte der alltäglichen Gesundheit.
Die Premiere der AirPods Pro 3 ist für den 9. September geplant – gemeinsam mit dem iPhone 17. Neben den neuen Sensoren sind ein überarbeitetes Design, verbesserter Klang und zusätzliche Funktionen zu erwarten, die mit iOS 26 ausgerollt werden.