https://pepelac.news/de/posts/id10300-cpu-markt-q3-2025-windows-10-ende-treibt-auslieferungen
CPU-Markt Q3 2025: Windows-10-Ende treibt Auslieferungen
Prozessor-Auslieferungen steigen im Q3 2025 – Windows-10-Support-Ende kurbelt Nachfrage an
CPU-Markt Q3 2025: Windows-10-Ende treibt Auslieferungen
JPR meldet im Q3 2025 wachsende Client-CPUs (+2,2%) und Server-Chips (+13,7% YoY). Das Ende des Windows-10-Supports treibt Upgrades und beflügelt den CPU-Markt.
2025-11-12T04:37:57+03:00
2025-11-12T04:37:57+03:00
2025-11-12T04:37:57+03:00
Die Prozessor-Auslieferungen sind im dritten Quartal 2025 erneut gestiegen – damit verzeichnet der Markt das dritte Plus in Folge. Nach Angaben von John Peddie Research legten Client-CPUs gegenüber dem Vorquartal um 2,2 Prozent zu, während Server-Chips im Jahresvergleich um 13,7 Prozent höher lagen.Die ersten beiden Quartale waren aufgrund der Unsicherheit um US-Zölle ungewöhnlich lebhaft. Inzwischen verschiebt sich der Hauptimpuls jedoch auf das Auslaufen des Supports für Windows 10. Wer auf Windows 11 wechseln will, braucht oft neue Hardware, um strengere Sicherheitsvorgaben wie Secure Boot und TPM 2.0 zu erfüllen. Viele ältere Prozessoren bestehen die Kompatibilitätsprüfungen nicht – das schiebt Geräteerneuerungen an und treibt die Nachfrage nach neuen CPUs. OEMs sehen den Effekt in ihren eigenen Auslieferungen und rechnen damit, dass er bis ins nächste Quartal anhält. Insgesamt deutet das darauf hin, dass Support-Fristen für Software Aufrüstpläne verlässlicher umkrempeln als das Rauschen rund um Zölle.JPR hält fest, dass der Client-PC-Markt nun drei Quartale in Folge gewachsen ist – ein ungewöhnliches Muster, da das dritte Quartal normalerweise der einzige saisonale Höhepunkt ist. Dennoch rechnen Analysten im vierten Quartal nicht mit einem kräftigen Sprung: Das Wachstum dürfte moderat ausfallen und grob auf dem heutigen Niveau bleiben. Das aktuelle Plus von 2,2 Prozent liegt ohnehin deutlich unter dem Anstieg von 7,9 Prozent im zweiten Quartal, als Zollängste einen stärkeren Ausschlag auslösten. Die Dynamik wirkt solide, nicht überschwänglich.Zudem meldet JPR eine stabile Produktmischung: Desktop- und Notebook-Prozessoren bleiben in etwa bei einer 70/30-Aufteilung. Das entspricht dem dritten Quartal 2024, wobei Notebooks im zweiten Quartal 2025 einen etwas größeren Anteil hatten. Im Server-Segment zeigt sich ein ähnliches Bild: plus 2,7 Prozent gegenüber dem Vorquartal und plus 13,7 Prozent im Jahresvergleich.
Prozessor-Auslieferungen, CPU-Markt, Q3 2025, John Peddie Research, JPR, Windows 10 Support, Windows 11 Upgrade, Secure Boot, TPM 2.0, Client-CPUs, Server-Chips, PC-Markt, Marktanalyse, OEMs
2025
news