OnePlus plant adaptives 240‑Hz‑Display: schnellere Touch-Reaktion und spürbar flüssigere UI

OnePlus bereitet ein Smartphone mit einem Display vor, das eine adaptive Bildwiederholrate von 240 Hz unterstützt – doppelt so viel wie bei den meisten aktuellen Flaggschiffen. Aus Kreisen der Community OnePlus Club heißt es, das Unternehmen wolle den Schwerpunkt auf außergewöhnliche Oberflächenflüssigkeit und eine schnellere Touch-Reaktion legen – das wirkt wie eine deutliche Ansage.

Das aktuelle Flaggschiff OnePlus 15 war mit seinem 165‑Hz‑Panel bereits das schnellste Gerät der Marke, auch wenn die Auflösung im Vergleich zum 2K-Display des OnePlus 13 auf 1,5K sank. Damals wurde dieser Schritt mit technischen Grenzen und dem Versuch begründet, die Balance zwischen Tempo und Energieverbrauch zu treffen. Nun, sollte das Rauschen stimmen, scheint OnePlus bereit, die Messlatte für Geschmeidigkeit noch ein Stück höher zu legen.

Ein 240‑Hz‑Panel verspricht spürbare Reaktionsfreude im System und bei Animationen, doch der Mehrwert im Alltag ist durchaus diskutabel – viele Apps und Spiele schöpfen nicht einmal 144 Hz konsequent aus. Hinzu kommt der Energiebedarf: Eine derart hohe Frequenz kann den Verbrauch merklich erhöhen, weshalb das Ingenieurteam von OnePlus eine kluge Strategie braucht, um die Akkulaufzeit zu bewahren, ohne offensichtliche Abstriche einzugehen.

Frühe Hinweise deuten darauf hin, dass ein Gerät mit diesem Display in den kommenden Jahren erscheinen könnte – ein Zeichen dafür, dass OnePlus den Fokus ein Stück weit von reiner Preisattraktivität hin zu technischer Spitzenleistung verschiebt. Trifft die Gerüchtelage zu, will die Marke offenbar erneut das Image eines Herstellers schneller, sorgfältig abgestimmter Android-Smartphones schärfen – eine mutige Wette, die, richtig umgesetzt, die Erwartungen daran verschieben könnte, wie geschmeidig sich ein Handy anfühlen darf.