BOLON AI Smart Glasses von Rokid: AR-Brille mit KI, Kamera und langer Laufzeit

Rokid hat gemeinsam mit Bolon die BOLON AI Smart Glasses offiziell vorgestellt. Zum Start gibt es Sonnenbrillen-, optische und selbsttönende Varianten in Schwarz oder Grau. Die Preise liegen bei 2.199 Yuan für Sonnenbrille und optische Version, die selbsttönende Ausführung kostet 2.599 Yuan.

Der Hersteller verweist auf den Vorgänger Leqi Glasses, der sich zum Verkaufserfolg entwickelte: 40.000 Einheiten in fünf Tagen, Spitzenplätze bei Tmall, JD und Douyin sowie mehr als 15 Millionen Nutzungen. Im Schnitt sollen die Brillen rund acht Stunden pro Tag getragen werden – ein Wert, der zeigt, wie mühelos sich das Format bereits in den Alltag einfügt.

Nach Rokids Daten sind 70% der Nutzer junge Berufstätige im Alter von 26 bis 45 Jahren, überwiegend aus der IT, und 81% erstellen aktiv Inhalte rund um die Produkte. Den Start der KI-gestützten Brille ordnet das Unternehmen als Beginn einer iPhone-Ära für AR-Geräte ein – ein großer Vergleich, der die Ambitionen klar macht.

Im Einsatz unterstützen die Brillen die Steuerung von QQ Music sowie Navigation, Videowiedergabe, das Lesen von Büchern und sogar die Fahrzeugsteuerung. In Kooperation mit Ant Insurance und ZhongAn Insurance führt Rokid zudem Rokid Care ein, das als weltweit erste Versicherung für AR-Brillen beschrieben wird und Bruch sowie Wasserschäden abdeckt. Ein Schritt, der signalisiert, dass die Branche die realen Nutzungsbedingungen ernst nimmt.

Technisch setzt BOLON AI auf einen Qualcomm AR1 in Kombination mit einem NXP RT600, eine 12-MP-Kamera Sony IMX681 (F/2.25, HDR, Nachtmodus), einen 210-mAh-Akku und ein Vierfach-Richtmikrofon mit Geräuschunterdrückung. Die Laufzeiten gibt der Hersteller mit bis zu 24 Stunden Standby, fünf Stunden Sprechzeit, sechs Stunden Musikwiedergabe und 45 Minuten Videoaufnahme an.

Das Gestell bringt ein Titan-Scharnier mit, ausgelegt auf bis zu 20.000 Biegungen, dazu flexible Bügel. Das Gewicht liegt ohne Gläser bei rund 38,5 g. GenS-Gläser gibt es in Bernsteinbraun, Graphitgrün und klassischem Grau.

Auf der Softwareseite unterstützen die Brillen vier große KI-Modelle, darunter DeepSeek und Alibaba Tongyi Qianwen, und bieten personalisierbare Einstellungen. Gesteuert wird per physischen Tasten – eine wohltuend pragmatische Entscheidung, die den Alltag berechenbarer machen dürfte.