ASUS ROG Matrix RTX 5090 Anniversary Edition: Preis, Specs und Limitierung

ASUS hat die Vorbestellungen für die ROG Matrix RTX 5090 Anniversary Edition eröffnet und damit auch den Europa-Start zum Preis von 4.099 Euro bestätigt. Die Karte zählt zu den teuersten und zugleich seltensten Modellen der Blackwell-Generation: Weltweit werden nur 1.000 Exemplare produziert, pro Kunde ist die Bestellung auf ein Stück begrenzt. Von Beginn an war die Edition weniger als Massenprodukt für Spieler gedacht, sondern als Sammlerstück und Blickfang für Show- und Premium-Builds.

Technisch basiert die Anniversary Matrix auf der RTX 5090 Blackwell mit 21.760 CUDA-Kernen und 32 GB GDDR7. Das eigentliche Ausrufezeichen setzt jedoch die Option, das Power-Limit in Kombination mit dem proprietären High-Load-BTF-Anschluss auf bis zu 800 W anzuheben. Der gängige 12V-2x6-Stecker endet bei 600 W – ein Puffer, der geradezu nach extremem Overclocking ruft. Passend dazu fällt die Kühlung kompromisslos aus: überdimensionierter Kühlkörper, vier Axiallüfter, Vapor-Chamber, Flüssigmetall auf der GPU und eine Kupferschicht im PCB.

Im Paket stecken außerdem ASUS-eigene Tools wie Thermal Map, Power Detector+, Memory Defroster sowie die neue Level-Sense-Funktion, die ein mögliches Durchhängen der Karte überwacht und bei Bedarf warnt. Laut dem Unternehmen senkt dieses Kühlpaket die GPU-Temperaturen gegenüber einer regulären RTX 5090 um mehr als fünf Prozent – kein Riesensprung, aber ein spürbarer Vorteil für stabile Leistung unter Dauerlast.

Trotz des Preisschilds ist die Zielgruppe klar: High-End-Builds und all jene, die gezielt zur Anniversary Matrix greifen wollen. Der Durchschnittskäufer wird sie kaum benötigen; für Sammler hingegen ist sie eine seltene Gelegenheit, sich eine der markantesten RTX-5090-Varianten zu sichern – ein Kauf, der mindestens so sehr von Exklusivität wie von roher Performance lebt.