IFA 2025: Berlin wird zur Bühne für Innovationen und Wearables

Vom 3. bis 9. September verwandelt sich Berlin zur globalen Technikhauptstadt, wenn die IFA 2025 auf dem Messegelände startet. Sie ist mehr als eine Fachmesse – eher ein Festival der Innovation, auf dem Branchengrößen und mutige Start-ups zeigen, was den Markt der nächsten Jahre prägen dürfte. Reporterinnen und Reporter von Pepelats News sind vor Ort und begleiten jede weltweite IT-Premiere.

Ihre Wurzeln reichen bis 1924 zurück, als in Berlin erstmals Radiogeräte vorgestellt wurden. Hundert Jahre später füllen Roboter, Smartwatches und wandgroße Fernseher die Hallen. Das Besondere an der IFA ist, wie sie scheinbar gegensätzliche Welten zusammenbringt: KI-Entwickler arbeiten Tür an Tür mit Herstellern von Kaffeemaschinen, die Bohnen passend zur Stimmung auswählen.

Zu den Zugpferden zählen Samsung, LG und Sony. Samsung bereitet Fernseher in Rekordgrößen und die neue Galaxy Watch 8 vor; LG richtet seine Hausgeräte konsequent auf Nachhaltigkeit aus; Sony deutet Überraschungen für Audiophile und Gamer an. Roborock, Bosch und DJI bringen Roboter und Drohnen mit, Zepp Health zeigt die neuesten Amazfit-Geräte. Das Leitmotiv sind Wearables – vom Galaxy Ring bis zur Pixel Watch 4 von Google.

In der Startup-Zone IFA NEXT nehmen kühne Ideen Gestalt an: Module, die ein Fahrrad zum E-Bike machen, und Sensoren für smarte Gärten. In diesem Jahr sind Experimente mit Gehirn-Computer-Schnittstellen und Systemen zur Kunststoffverwertung im eigenen Zuhause zu erwarten. Die kreative, leicht chaotische Energie zieht Investoren und Medien an – hier hat Neugier oft Vorrang vor Hochglanz.

Die IFA reicht weit über die Messehallen hinaus in eine Stadt, die eine Woche lang Technik atmet. Auf Berlins Straßen diskutieren Ingenieurinnen, Ingenieure und Blogger die jüngsten Durchbrüche, während Unternehmen in Stadthäusern und auf Dachterrassen exklusive Demos zeigen. Apple lässt die Messe traditionell aus und konzentriert sich auf die eigene Veranstaltung – in diesem Jahr die Präsentation des iPhone 17. Paradoxerweise befeuert diese Lücke das Interesse an den Rivalen und erhöht die Spannung.

Die IFA 2025 verspricht, die profilträchtigste Schau des Jahrzehnts zu werden. Hier werden Verträge unterschrieben, Trends gesetzt und die Agenda des Marktes definiert. Für Besucherinnen und Besucher ist es die Chance, einen Blick in die Zukunft zu werfen – und sie im Wortsinn zu berühren.