Google Play hat eine neue Kategorie für XR-Geräte eingeführt, und der erste klare Profiteur ist das kürzlich vorgestellte Samsung Galaxy XR – ein Mixed-Reality-Headset mit Android XR, das gemeinsam von Samsung und Google entwickelt wurde. Die Neuerung erleichtert die Navigation im Store und hilft, Software zu finden, die gezielt auf XR‑Hardware zugeschnitten ist.
Öffnet man eine App-Seite in Google Play und scrollt nach unten, erscheint eine horizontale Liste unterstützter Gerätetypen. Neu dabei: der Eintrag „XR-Headset“. Darüber lassen sich Bewertungen und Rezensionen speziell für die XR-Variante einsehen. Diese Detailtiefe hilft Besitzerinnen und Besitzern des Galaxy XR einzuschätzen, wie gut eine App in einer Mixed-Reality-Umgebung läuft. Eine kleine Änderung mit spürbarem Alltagsnutzen.
Die XR-Kategorie taucht zudem im Bereich „Weitere Geräte“ in der oberen Tab-Leiste der Apps- und Spiele-Seiten auf. Bisher führte dieser Bereich Uhren, TV, Chromebooks, Tablets und Windows-PCs. Mit dem Zusatz XR gewinnt die Plattform an Sichtbarkeit, und die Suche nach kompatiblen Inhalten wird schlanker.
Nach Angaben von Android Authority erleichtert diese prominente Platzierung in der Google-Play-Oberfläche nicht nur den Alltag von Galaxy‑XR‑Nutzerinnen und ‑Nutzern, sie weckt zudem Interesse an der Geräteklasse selbst. Dem Bericht zufolge könnte das die Nachfrage nach Headsets ankurbeln – zum Vorteil von Samsung, dem Android‑XR‑Ökosystem und dem gesamten Mixed‑Reality‑Markt. Eine Entwicklung, die nachvollziehbar wirkt.