Steam wächst 2025: 16,2 Mrd. Umsatz, 41,6 Mio. Spieler
Steam setzt 2025 bereits 16,2 Mrd. US-Dollar um, meldet 41,6 Mio. gleichzeitige Nutzer und bleibt trotz Epic & Co. vorn. Was das für Valve und Hardware heißt.
Steam setzt 2025 bereits 16,2 Mrd. US-Dollar um, meldet 41,6 Mio. gleichzeitige Nutzer und bleibt trotz Epic & Co. vorn. Was das für Valve und Hardware heißt.
© E. Vartanyan
Steam legt weiter zu: Laut Alinea-Analytics-Analyst Rhys Elliott hat die Plattform 2025 bereits rund 16,2 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Das sind 5,7 % mehr als die 15,33 Milliarden des Vorjahres, und es bleiben noch anderthalb Monate – große Rabattaktionen, Feiertage und traditionell hohe Ausgaben der Spieler stehen noch bevor. Hält das Tempo, könnte die Endsumme über 17 Milliarden liegen.
Parallel wächst die Reichweite: Vor einem Monat meldete Steam einen neuen Höchstwert von 41,6 Millionen gleichzeitigen Nutzern. Die Plattform verteidigt ihren Vorsprung mit einer riesigen Community und vertrauten Rahmenbedingungen – Gewohnheit erweist sich als mächtiger Burggraben –, selbst wenn Wettbewerber den Markt neu zuschneiden wollen.
Valve verdient an jedem Verkauf mit: 30 % auf die ersten 10 Millionen US-Dollar Umsatz, 25 % zwischen 10 und 50 Millionen und 20 % darüber hinaus. Konkurrenzstores wie Epic Games Store und Microsoft Store werben mit 12 % Provision, zudem hat Epic spürbar in befristete Exklusivdeals investiert. Doch Steam bleibt vorn und zeigt, den Zahlen nach, keinerlei Ermüdungserscheinungen.
Nach Schätzungen von Alinea Analytics hat Valve 2025 allein durch Store-Provisionen bereits rund 4 Milliarden US-Dollar eingenommen. Angesichts solcher Summen überrascht es kaum, dass sich Firmenchef Gabe Newell kostspielige Hobbys leisten kann. Boat International berichtet, Newell habe Anfang November seine neue 111 Meter lange Superyacht Leviathan übernommen – ein maßgefertigter Neubau der niederländischen Firma Oceanco, die er ebenfalls in diesem Jahr erworben habe. An Bord ist Platz für 22 Gäste und 33 Crewmitglieder; zu den Annehmlichkeiten zählen zwei Gyms, ein Spa, eine Bar, ein Basketballfeld, ein Club, ein kleines Hospital sowie ein Raum mit fünfzehn High-End-Gaming-PCs.
Vor dem Hintergrund von Steams anstehender Ökosystem-Offensive – der Start von Steam Machine, Steam Frame und eines neuen Steam Controllers ist für Anfang des kommenden Jahres vorgesehen – wirkt es, als sei Newell mit Jachten noch nicht am Ende. Nach eigener Aussage lebt er auf See und steuert Projekte aus der Ferne.