IFA 2025: Acer stellt neue Nitro-Laptops und PCs vor
Acer Nitro V 16/V 16S und Nitro 70/50: Gaming-Neuzugänge von der IFA 2025
IFA 2025: Acer stellt neue Nitro-Laptops und PCs vor
Acer zeigt auf der IFA 2025 die Nitro V 16/V 16S Notebooks und die Desktop-PCs Nitro 70/50: Intel Core i9-270H, RTX 5070 bis Ryzen 9 9950X3D und RTX 5090.
2025-09-03T15:23:59+03:00
2025-09-03T15:23:59+03:00
2025-09-03T15:23:59+03:00
Auf der IFA 2025 hat Acer vier Neuzugänge für die Nitro-Familie vorgestellt: zwei Notebooks und zwei Desktop-PCs. Damit will der Hersteller die Serie breiter aufstellen – Gamerinnen und Gamer können nun zwischen mobilen Maschinen und ausgewachsenen Towern wählen.Nitro V 16 und V 16SBeide Modelle setzen auf die neuen Intel Core i9-270H in Kombination mit GeForce RTX 5070 Laptop-Grafik. Die Displays bieten 2560 × 1600 Bildpunkte bei 180 Hz. Für die Kühlung arbeiten zwei Lüfter und vier Luftkanäle. Das Nitro V 16 kommt in einem größeren Gehäuse mit bis zu 24,5 mm Bauhöhe, während das Nitro V 16S auf ein Metall-Design setzt, unter 20 mm bleibt und nur 2,1 kg wiegt. Die Aufteilung wirkt pragmatisch: Hier die robustere Auslegung, dort der Fokus auf ein schlankes Profil.Nitro 70 und Nitro 50 Desktop-PCsDas Nitro 70 markiert das Flaggschiff mit Support für Ryzen 9 9950X3D und GeForce RTX 5090. Dazu kommen eine CycloneX 360-Flüssigkühlung und ein Netzteil mit 1200 W. Das Nitro 50 ist die zugänglichere Option mit einem Ryzen 7 8700G und einer RTX 5080, ergänzt um ein 850-W-Netzteil. Beide Rechner nutzen dasselbe Gehäuse und Acers CycloneX-Kühlsystem, das die Effizienz der Wärmeabfuhr um 15 % steigert. Die Positionierung wirkt bewusst gewählt: Der eine Tower jagt maximale Performance, der andere hält den Einstieg angenehm.FazitDie neue Nitro-Palette unterstreicht Acers Bestreben, im mittleren und oberen Gaming-Segment an Profil zu gewinnen. Nitro V setzt auf Mobilität und Ausgewogenheit, während das Nitro 70 auf maximale Pferdestärken für besonders anspruchsvolle Titel zielt. Insgesamt wirkt die Linie geschlossener und klarer ausgerichtet.
Acer Nitro V 16/V 16S und Nitro 70/50: Gaming-Neuzugänge von der IFA 2025
Acer zeigt auf der IFA 2025 die Nitro V 16/V 16S Notebooks und die Desktop-PCs Nitro 70/50: Intel Core i9-270H, RTX 5070 bis Ryzen 9 9950X3D und RTX 5090.
D.Novikov для Пепелац Ньюс / IFA 2025
Auf der IFA 2025 hat Acer vier Neuzugänge für die Nitro-Familie vorgestellt: zwei Notebooks und zwei Desktop-PCs. Damit will der Hersteller die Serie breiter aufstellen – Gamerinnen und Gamer können nun zwischen mobilen Maschinen und ausgewachsenen Towern wählen.
Nitro V 16 und V 16S
Beide Modelle setzen auf die neuen Intel Core i9-270H in Kombination mit GeForce RTX 5070 Laptop-Grafik. Die Displays bieten 2560 × 1600 Bildpunkte bei 180 Hz. Für die Kühlung arbeiten zwei Lüfter und vier Luftkanäle. Das Nitro V 16 kommt in einem größeren Gehäuse mit bis zu 24,5 mm Bauhöhe, während das Nitro V 16S auf ein Metall-Design setzt, unter 20 mm bleibt und nur 2,1 kg wiegt. Die Aufteilung wirkt pragmatisch: Hier die robustere Auslegung, dort der Fokus auf ein schlankes Profil.
Nitro 70 und Nitro 50 Desktop-PCs
D. Novikov for Pepelac News / IFA 2025
Das Nitro 70 markiert das Flaggschiff mit Support für Ryzen 9 9950X3D und GeForce RTX 5090. Dazu kommen eine CycloneX 360-Flüssigkühlung und ein Netzteil mit 1200 W. Das Nitro 50 ist die zugänglichere Option mit einem Ryzen 7 8700G und einer RTX 5080, ergänzt um ein 850-W-Netzteil. Beide Rechner nutzen dasselbe Gehäuse und Acers CycloneX-Kühlsystem, das die Effizienz der Wärmeabfuhr um 15 % steigert. Die Positionierung wirkt bewusst gewählt: Der eine Tower jagt maximale Performance, der andere hält den Einstieg angenehm.
Fazit
Die neue Nitro-Palette unterstreicht Acers Bestreben, im mittleren und oberen Gaming-Segment an Profil zu gewinnen. Nitro V setzt auf Mobilität und Ausgewogenheit, während das Nitro 70 auf maximale Pferdestärken für besonders anspruchsvolle Titel zielt. Insgesamt wirkt die Linie geschlossener und klarer ausgerichtet.